Hast Du Dir auch schon einmal die Frage gestellt, wie schnell Deine Form in einer Trainingspause abnimmt?
Oder hattest Du tatsächlich schon einmal Angst, im Urlaub oder bei einer Krankheit Deine hart erarbeitete Form schnell wieder zu verlieren?
Dann ist Folge 34 wie gemacht für Dich.
Wir erklären Dir, wie schnell Du wirklich Deine Form verlierst und was Du tun kannst, falls die tatsächlich mal weg ist.
#034 – Zusammenfassung
Die sportliche Form kann in zweierlei Hinsicht leiden. Sowohl was die Ausdauer angeht als auch in Bezug auf Deine Muskelkraft.
Auch wenn Du als Triathlet möglicherweise Deine Muskeln weniger stark beanspruchst als ein reiner Kraftsportler, wirst Du innerhalb eines trainingsfreien Monats feststellen müssen, dass Deine Kraft nachlässt.
Das liegt daran, dass der Körper Muskelzellen einfach abbaut, wenn er sie nicht mehr braucht. Denn überflüssige Muskeln sind Energiefresser.
Und da unser Körper vor Jahrtausenden von Jahren gelernt hat, dass diese Energie knapp ist, versucht er, möglichst ökonomisch mit seinen Ressourcen umzugehen. Ungenutzte Muskeln werden daher schleunigst eingestampft!
Das heißt, eigentlich wird nur der Inhalt der Muskelzellen (wie Wasser und Proteine) entsorgt. Der Zellkern mit wichtigen Informationen bleibt dagegen erhalten und kann bei Bedarf „reaktiviert“ werden.
Glücklicherweise kommt uns Sportlern der entgegengesetzte Effekt beim Wiedereinstieg in den Sport zugute.
Die Muskeln erinnern sich quasi an ihre frühere Form und nehmen diese in deutlich kürzerer Zeit wieder ein.
Das nennt man den sogenannten Muscle-Memory-Effekt.
Ein bisschen schwieriger gestaltet sich der Ab- und Wiederaufbau in puncto Ausdauer.
Hier beginnt der Abbauprozess nämlich schon nach etwa 2 Wochen.
Die sogenannten Mitochondrien, die für die Energieversorgung in den Zellen verantwortlich sind und normalerweise – stimuliert durch intensives Training – ständig neu gebildet werden, werden nicht weiter produziert.
Und mit der Anzahl der Mitochondrien sinkt auch die Ausdauerfähigkeit.
Nach längerer Sportpause muss diese in jeder einzelnen Disziplin wieder mühevoll aufgebaut werden.
Allerdings brauchst Du Dir bei einer Erkältung oder einem Urlaub keine Sorgen zu machen.
All diese Prozesse vollziehen sich nicht sofort und sind ja auch zum Teil schnell wieder rückgängig zu machen.
Und bei einer Trainingspause bis zu 2 Wochen bist Du auf jeden Fall safe!
Der Tri it Fit Podcast wird Dir präsentiert von https://mission-triathlon.de
Wir zeigen Dir, wie Du in den Triathlon Sport einsteigen kannst und wie Du als Triathlet konsequent an Deiner Leistung arbeiten kannst.
Unsere neusten Artikel findest Du hier:
http://bit.ly/2rwwXvy
Alle Artikel zum Einstieg gibts hier:
http://bit.ly/33lHoiI
Für unser Coaching und unsere Trainingspläne schaust Du am besten hier rein:
https://bit.ly/3vFfJXZ
Der Triathlon Einstiegs Guide 2.0:
https://amzn.to/3pQQrVj

*Affiliate-Links – Du bekommst ein gutes Angebot von uns empfohlen - natürlich ohne Zusatzkosten für Dich - und wir erhalten eine kleine Provision wenn Du kaufst. Damit finanziere Du Mission Triathlon ein bisschen mit. Mehr Infos, wie Du uns unterstützen kannst, findest Du auch hier.
Hinweis: All unsere Empfehlungen wurden sorgfältig ausgewählt, erarbeitet und geprüft. Sie richten sich an gesunde Erwachsene, die keine (Vor)Erkrankungen aufweisen. Keiner unserer Artikel kann oder soll Ersatz für kompetenten medizinischen Rat bieten. Bevor Du mit dem Training beginnst, konsultiere bitte einen Arzt und lass Dich durchchecken.
