Mit Folge 53 starten wir in das zweite Jahr mit unserem Podcast.
Und da es in großen Schritten in Richtung Ironman Weltmeisterschaft geht, haben wir mal wieder unsere Fähigkeiten als Historiker bemüht und uns die Geschichte des Triathlons zur Brust genommen.
Wenn Du wissen möchtest, wers erfunden hat, solltest Du unbedingt reinhören.
Die Triathlongeschichte hörst Du hier:
#053 – Zusammenfassung
Auch wenn es nahe liegt, dass der antike Fünfkampf das Vorbild des Triathlon war, kann sich die Entwicklung der Sportart logischerweise erst nach der Erfindung des Fahrrads vollzogen haben.
Tatsächlich gibt es etwa ab dem frühen 20. Jahrhundert schriftliche Zeugnisse aus Frankreich, die von „les trois sports“ sprechen.
Im Land der Tour de France wurden allerdings nicht die drei heute üblichen Triathlondisziplinen miteinander kombiniert, sondern Laufen, Radfahren und Rudern.
Erst in den 20er-Jahren wurde das Rudern durch Schwimmen ersetzt. #
Dennoch unterschied sich die Reihenfolge noch von der heutigen.
Auch die Distanzen waren deutlich kürzer.
So hielt sich die noch junge Sportart einige Jahrzehnte, ohne dass viel passierte.
Lediglich der Laufpart änderte sich im Zuge des Zweiten Weltkrieges und zwar insofern, als hier Hindernisse zu überwinden waren.
Als dann in den 60er/70er-Jahren die Lauf- und Fitnesswelle aufkam, wurden ähnliche Veranstaltungen wie in Frankreich zum Anfang des Jahrhunderts auch in den USA ausgetragen.
Der Name „Triathlon“ (abgeleitet von `treis´ = drei und `athlos´ = Wettkampf) tauchte erstmals beim sogenannten Mission Bay Triathlon in San Diego auf.
Damals galt es, 5 Meilen (ca. 8 km) zu radeln und zu laufen und 600 Yards (gut 500 m) zu schwimmen.
Dieses Rennen war im Prinzip auch die Inspiration für John Collins, der Jahre später den ersten Ironman auf Hawaii mit initiierte.
Auch wenn Ironman und Triathlon heute oft gleichbedeutend verwendet werden, ist doch zu beachten, dass der Ironman inzwischen vor allem ein kommerziell betriebene Marke ist.
In Konkurrenz dazu steht beispielsweise die Challenge-Rennserie.
Demgegenüber kümmert sich die Non-Profit-Organisation ITU (Internationale Triathlon Union) mit ihren nationalen Verbänden um den Olympischen Sport sowie die Nachwuchsförderung.
Der Tri it Fit Podcast wird Dir präsentiert von https://mission-triathlon.de
Wir zeigen Dir, wie Du in den Triathlon Sport einsteigen kannst und wie Du als Triathlet konsequent an Deiner Leistung arbeiten kannst.
Unsere neusten Artikel findest Du hier:
http://bit.ly/2rwwXvy
Alle Artikel zum Einstieg gibts hier:
http://bit.ly/33lHoiI
Für unser Coaching und unsere Trainingspläne schaust Du am besten hier rein:
https://bit.ly/3vFfJXZ
Der Triathlon Einstiegs Guide 2.0:
https://amzn.to/3pQQrVj

*Affiliate-Links – Du bekommst ein gutes Angebot von uns empfohlen - natürlich ohne Zusatzkosten für Dich - und wir erhalten eine kleine Provision wenn Du kaufst. Damit finanziere Du Mission Triathlon ein bisschen mit. Mehr Infos, wie Du uns unterstützen kannst, findest Du auch hier.
Hinweis: All unsere Empfehlungen wurden sorgfältig ausgewählt, erarbeitet und geprüft. Sie richten sich an gesunde Erwachsene, die keine (Vor)Erkrankungen aufweisen. Keiner unserer Artikel kann oder soll Ersatz für kompetenten medizinischen Rat bieten. Bevor Du mit dem Training beginnst, konsultiere bitte einen Arzt und lass Dich durchchecken.
