Nachdem es in der letzten Woche um das Training bei Erkältung ging, haben wir in Folge 59 Ratschläge gesammelt, wie Du eine Erkältung im Vorfeld vermeiden kannst.
Wir haben also eine ganze Reihe Tipps für Dich, mit denen Du den ganzen Winter durch hoffentlich störungsfrei trainieren kannst.
#059 – Zusammenfassung
Zunächst einmal gilt es darauf hinzuweisen, dass natürlich jeder ein anderes Immunsystem besitzt.
Daher gibt es kein Allheilmittel oder Geheimrezept, sondern eher viele Bausteine, die dazu beitragen können, Dein Immunsystem zu stärken.
Wir erklären diese im Folgenden.
Allgemeiner Lebenswandel
Dieser Punkt betrifft nicht nur Sportler, sondern jeden Menschen, der sich vor Erkältungen schützen möchte.
Es kommt hierbei auf einige einfache Regeln an, die leider nicht immer so leicht umzusetzen sind, nämlich:
1. Vermeide Alkohol! Du musst nicht vollkommen abstinent leben. Aber Du solltest Dir bewusst sein, dass Alkohol Gift für Deine Körperzellen ist und auch Dein sportliches Dasein und Deine Kalorienbilanz keineswegs verbessert.
2. Bewege Dich viel, möglichst an der frischen Luft! Mäßige Bewegung stärkt das Immunsystem und hebt zusätzlich die Stimmung. Schon ein kurzer Spaziergang pro Tag reicht aus.
3. Sorge für ausreichend tiefen Schlaf! Im Schlaf laufen im Körper viele lebenswichtige Prozesse ab, die auch der Immunabwehr dienen.
4. Vermeide Stress! Auch Stresshormone können Dein Immunsystem angreifen. Also sei auf der Hut und versuche Stress möglichst in Regenerationsphasen abzubauen.
Trainingsroutine
Des weiteren solltest Du als Sportler wissen, dass intensive und andauernde Belastungen Deinen Körper zumindest zeitweise schwächen.
Sprich: nach dem Longrun oder den Intervallen bist Du besonders anfällig dafür, Dir Viren und Bakterien einzufangen.
Achte daher nach dem Training auf ausreichendes Wieder-Aufwärmen, um den sogenannten „Open-Window-Effekt“ zu umgehen.
Ernährung
Als wichtigsten Baustein sehen wir eine ausgewogene Ernährung an, die alle Mikro- und Makronährstoffe enthält.
Versorge Dich mit den notwendigen Nährstoffen wie Proteinen und Kohlenhydraten, und zwar aus möglichst frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln.
So stellst Du sicher, dass die Vitamine und Mineralstoffe, die wichtig für Dein Immunsystem sind, nicht schon ihre Wirkstoffe verloren haben, bevor Du sie isst.
Der Tri it Fit Podcast wird Dir präsentiert von https://mission-triathlon.de
Wir zeigen Dir, wie Du in den Triathlon Sport einsteigen kannst und wie Du als Triathlet konsequent an Deiner Leistung arbeiten kannst.
Unsere neusten Artikel findest Du hier:
http://bit.ly/2rwwXvy
Alle Artikel zum Einstieg gibts hier:
http://bit.ly/33lHoiI
Für unser Coaching und unsere Trainingspläne schaust Du am besten hier rein:
https://bit.ly/3vFfJXZ
Der Triathlon Einstiegs Guide 2.0:
https://amzn.to/3pQQrVj

*Affiliate-Links – Du bekommst ein gutes Angebot von uns empfohlen - natürlich ohne Zusatzkosten für Dich - und wir erhalten eine kleine Provision wenn Du kaufst. Damit finanziere Du Mission Triathlon ein bisschen mit. Mehr Infos, wie Du uns unterstützen kannst, findest Du auch hier.
Hinweis: All unsere Empfehlungen wurden sorgfältig ausgewählt, erarbeitet und geprüft. Sie richten sich an gesunde Erwachsene, die keine (Vor)Erkrankungen aufweisen. Keiner unserer Artikel kann oder soll Ersatz für kompetenten medizinischen Rat bieten. Bevor Du mit dem Training beginnst, konsultiere bitte einen Arzt und lass Dich durchchecken.
