In Folge 137 gehen wir auf ein Thema ein, dass jedes Jahr aufs Neue interessant wird. Denn, wenn Du ein bestimmtes Ziel vor Augen hast, ist ein Plan unerlässlich.
Wie dieser Plan genau aussieht, kann ganz unterschiedlich sein.
Damit Du den passenden Plan für Dich findest, haben wir darüber gesprochen, wo Du welche Pläne finden kannst.
👉 Hier findest Du unseren SD Vorbereitungskurs: https://bit.ly/32M7ygG
👉 Und hier gehts zum OD Vorbereitungskurs: https://bit.ly/3etPcXg
Für unseren Newsletter kannst Du Dich über den folgenden Link anmelden: https://mission-triathlon.de/newsletter/
Und in diesem Artikel findest Du alle weiteren kostenlosen Pläne, die wir online gefunden haben: https://bit.ly/3sObIz9
#137 Zusammenfassung – TiF Podcast
Es gibt so einen schönen Spruch, der eigentlich auf viele Bereiche des Lebens – so auch auf das Triathlon-Training – zutrifft: „Wer er nicht schafft zu planen, plant, es nicht zu schaffen.“
Ein Trainingsplan ist einfach eine Art Gerüst oder Geländer, das Dir hilft, Struktur in Dein Training zu bringen und zur richtigen Zeit die richtigen Reize zu setzen.
Je besser der Plan, um so höher stehen die Chancen, dass Du Dein gestecktes Ziel auch erreichst.
Die Grundvoraussetzung dafür ist natürlich, dass Du Dir ein realistisches Ziel gesucht hast, das zu Deinem Ist-Zustand passt.
Gehen wir mal davon aus, das ist der Fall.
Dann kannst Du auf der Suche nach einem Triathlon-Trainingsplan an verschiedenen Stellen fündig werden.
Die erste Anlaufstelle ist das Internet. Hier gibt es zum Teil kostenlose Pläne, die zwar eher standardisiert sind, aber für den Anfang immerhin etwas Orientierung bieten.
Für Rookies durchaus eine Überlegung wert.
Als nächstes empfehlen sich Zeitschriften und Bücher, wobei letztere meist noch deutlich mehr Hintergrundwissen liefern, sodass Du Dir unter Umständen sogar selbst einen Plan basteln kannst.
Etwas mehr kosten standardisierte Trainingsplane vom Trainer.
Sie sind für Anfänger und Fortgeschrittene gedacht und liefern meist mehr Input als die Gratis-Pläne.
Unter Umständen passen sie auch gut zu Deinen Bedürfnissen – je nachdem, ob Du dem Standard-Athleten oder der Standard-Athletin sehr nahekommst.
Eine Stufe höher gibt es dann die individuellen Trainingspläne, die meist eine gewisse Zeitspanne abdecken und als Vorbereitung auf den Wettkampf gedacht sind.
Hier wird bereits stark auf Deine persönlichen Ziele und Problemstellungen eingegangen.
Wenn Du also ambitioniert bist und beispielsweise ein bestimmte Zielzeit im Blick hast, empfiehlt sich so ein Triathlon-Trainingsplan.
Allerdings kann auch hier immer etwas dazwischen kommen.
Wenn Du dann nach ein paar Wochen aus irgendwelchen Gründen ausfällst bzw. nicht weiter nach dem Plan trainieren kannst, war möglicherweise ein Teil des 12-Wochen-Plans umsonst.
Die höchste Stufe der Perfektion bietet daher das personalisierte Coaching.
Hier kann der Trainer oder die Trainerin auch kurzfristig auf Veränderungen eingehen und betreut häufig auch nicht nur das Training, sondern gibt ggf. auch noch Tipps zur Ernährung etc.
Das wäre also quasi das „Rundum-Sorglos-Paket“ der Triathlon-Trainingspläne.
Je fortgeschrittener Du bist und je höher Deine Ziele, umso mehr macht ein solches Coaching Sinn.
Egal, nach welchem Plan Du letzten Endes trainierst: wir wünschen Dir viel Erfolg dabei! Komm gut ins Ziel.
Der Tri it Fit Podcast wird Dir präsentiert von https://mission-triathlon.de
Wir zeigen Dir, wie Du in den Triathlon Sport einsteigen kannst und wie Du als Triathlet konsequent an Deiner Leistung arbeiten kannst.
Unsere neusten Artikel findest Du hier:
http://bit.ly/2rwwXvy
Alle Artikel zum Einstieg gibts hier:
http://bit.ly/33lHoiI
Für unser Coaching und unsere Trainingspläne schaust Du am besten hier rein:
https://bit.ly/3vFfJXZ
Der Triathlon Einstiegs Guide 2.0:
https://amzn.to/3pQQrVj

*Affiliate-Links – Du bekommst ein gutes Angebot von uns empfohlen - natürlich ohne Zusatzkosten für Dich - und wir erhalten eine kleine Provision wenn Du kaufst. Damit finanziere Du Mission Triathlon ein bisschen mit. Mehr Infos, wie Du uns unterstützen kannst, findest Du auch hier.
Hinweis: All unsere Empfehlungen wurden sorgfältig ausgewählt, erarbeitet und geprüft. Sie richten sich an gesunde Erwachsene, die keine (Vor)Erkrankungen aufweisen. Keiner unserer Artikel kann oder soll Ersatz für kompetenten medizinischen Rat bieten. Bevor Du mit dem Training beginnst, konsultiere bitte einen Arzt und lass Dich durchchecken.
