In Podcast #009 beschäftigen wir uns mit dem Triathlonjahr. Nicht ganz auf das kalendarische Jahr abgestimmt ist es dennoch grob in „4 Jahreszeiten“ unterteil.
Welche das sind und wie Du diese für Dich praktisch strukturieren kannst ist ebenso Thema, wie der richtige Zeitpunkt fürs Koppeltraining und für das intensive Techniktraining im Wasser.
Also hör doch mal rein:
#009 – Zusammenfassung:
Das Triathlonjahr hört sich schon etwas komisch an.
Aber tatsächlich lässt sich eine Triathlon-Saison ebenso in Jahreszeiten teilen.
Meist beginnt das Triathlonjahr allerdings nicht am 1. Januar sondern je nach Saisonende und Offseason schon einige Wochen – oder sogar Monate – früher.
Was die Anzahl der „Jahreszeiten“ angeht, gibt es allerdings auch für Triathleten vier.
Die erste beginnt – wie schon angesprochen – nach der Erholung von der vorherigen Saison zwischen Oktober und Dezember.
Die Dauer und die Strukturierung dieser Zeit hängt allerdings immer vom Athleten und seinen Zielen ab.
Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass in dieser ersten Phase mehrheitlich das Grundlagentraining absolviert wird.
In Phase zwei geht es dann verstärkt um die Geschwindigkeit.
Das bedeutet, dass Training wird intensiver und die Intervalleinheiten häufen sich.
Selbstverständlich ist auch hier wieder alles von den Zielen des Athleten abhängig – und von seinem Leistungsniveau.
Trainierst Du nur auf Sprintdistanzen sieht Dein Training natürlich anders aus, als das eines Athleten, der auf die Langdistanz möchte.
Phase 3 des Triathlonjahres ist dann die Wettkampfphase.
Hier heiß es tipfit in Form zu sein und diese Form auch zwischen den Wettkämpfen nicht zu verlieren.
Je nach Abstand der Wettkämpfe reicht die Zeit auch für ein wenig mehr Training, um so die Leistung noch weiter zu steigern.
Ist der letzte Wettkampf absolviert, geht es in die wohlverdiente Pause – in Fachkreisen auch Offseason genannt.
Hier heißt es den Kopf wieder frei zu bekommen und sich zu erholen, um im Jahr darauf wieder voll angreifen zu können.
Der Tri it Fit Podcast wird Dir präsentiert von https://mission-triathlon.de
Wir zeigen Dir, wie Du in den Triathlon Sport einsteigen kannst und wie Du als Triathlet konsequent an Deiner Leistung arbeiten kannst.
Unsere neusten Artikel findest Du hier:
http://bit.ly/2rwwXvy
Alle Artikel zum Einstieg gibts hier:
http://bit.ly/33lHoiI
Für unser Coaching und unsere Trainingspläne schaust Du am besten hier rein:
https://bit.ly/3vFfJXZ
Der Triathlon Einstiegs Guide 2.0:
https://amzn.to/3pQQrVj

*Affiliate-Links – Du bekommst ein gutes Angebot von uns empfohlen - natürlich ohne Zusatzkosten für Dich - und wir erhalten eine kleine Provision wenn Du kaufst. Damit finanziere Du Mission Triathlon ein bisschen mit. Mehr Infos, wie Du uns unterstützen kannst, findest Du auch hier.
Hinweis: All unsere Empfehlungen wurden sorgfältig ausgewählt, erarbeitet und geprüft. Sie richten sich an gesunde Erwachsene, die keine (Vor)Erkrankungen aufweisen. Keiner unserer Artikel kann oder soll Ersatz für kompetenten medizinischen Rat bieten. Bevor Du mit dem Training beginnst, konsultiere bitte einen Arzt und lass Dich durchchecken.

Hallo Ihr beiden,
die Lotta sagt zur Phase Grundlage: …eher anaerob…?
Häh?
Grüßle
Dirk
Hallo Dirk,
vielen Dank für deinen Hinweis. Das wäre natürlich für die Grundlagenphase völlig falsch. Bei der Aufnahme des Podcasts können uns natürlich auch hin und wieder Fehler unterlaufen. Wir hören uns die Folge die Tage noch einmal an und hängen dann ggf. eine Richtigstellung hinten mit an.
Beste Grüße
Schorsch