Bei einem Okonomiyaki bedarf es hierzulande meist erst einmal einer Erklärung, worum es sich genau handelt.
Wie der Titel schon verrät, handelt es sich um ein Rezept, das man als japanischen Pfannkuchen bezeichnen könnte.
Wenn Du eher auf die süßen Pfannkuchen stehst, dürfte das eher ein schlechter Vergleich sein.
Stehst Du aber mehr auf die deftigen, wirst Du Okonomiyaki lieben.
Bei dem Japanischen Gericht Okonomiyaki handelt es sich der Übersetzung nach etwa um gebratenes (yaki) „was Du willst“ (Okonomi).
Das haben wir für dieses Rezept dann auch sehr genau genommen und das Japanische Rezept etwas modifiziert.
Okonomiyaki traditionell
Okonomiyaki ist ein japanisches Gericht, das traditionell am Tisch mit Hilfe eines Spatels auf einer heißen Eisenplatte gebraten wird.
Grundzutaten sind fast immer Wasser, Kohl, Mehl, Ei und Dashi – ein Japanischer Fischsud.
Je nach Region in Japan werden nach Belieben noch andere Zutaten hinzugefügt.
Okonomiyaki ist eine Spezialität in der Kansai-Region und wird auch als Japanische Pizza bezeichnet.
Wir haben unseren Okonomiyaki – gemäß dem Namen – nach unserem Geschmack umgeändert.
Rezept
Zutaten
- 300 g Spitzkohl
- 150 g Mehl - Gerne auch Vollkorn
- 150 ml Wasser
- 100 g Speck
- 3 Knoblauchzehen
- 3 Dicke Scheiben Ingwer
- 2 Eier
- 3 Frühlingszwiebeln
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 TL Tamarindpaste
- 1/2 TL Backpulver
- Salz & Pfeffer
- Sojasoße
- Mayo oder andere Soßen nach Wahl
Anleitung
- Mehl, Backpulver, Salz und Pfeffer in eine große Schüssel geben und verrühren.
- Dann gibst Du das Wasser, die Eier, das Öl, die Sojasoße und die Tamarindpaste dazu und verrührst sie.
- Anschließend schneidest Du den Kohl, den Knoblauch, den Ingwer und die Frühlingszwiebeln klein.
- Gemeinsam mit dem Speck gibst Du auch den Kohl, die Zwiebeln usw. mit in die große Schüssel.
- Nun verrührst Du alle Zutaten noch einmal und lässt den Teig ein paar Minuten stehen.
- Erhitze etwas Butter in einer Pfanne und gieße dann die Hälfte des Teiges in die Pfanne.
- Im Gegensatz zu einem einfachen Pfannkuchen muss der Okonomiyaki länger in der Pfanne braten.
- Außerdem musst Du auch beim Umdrehen vorsichtig sein. Am bewerkstelligst Du das, indem Du einen Teller auf die Pfanne legst und dann beides gemeinsam umdrehst. Anschließend kannst Du den Pfannkuchen wieder zurück in die Pfanne schieben.
- KLINGE UND GRIFF AUS 315°C HITZEBESTÄNDIGES SILIKON. Unser BPA-frei Silikon ist sicher für...
- VERSTÄRKTER S-CORE INTERNE EDELSTAHLGRIFF UNTERSTÜTZENDE TECHNOLOGIE. Die Stärke von Edelstahl...
- WEICHER GRIFF MIT RUTSCHFESTER SATIN-OBERFLÄCHE. Die weiche matte Textur am Griff bietet mit nassen...
- LEBENSLANGE GARANTIE. Unser Versprechen ist eine hervorragende Erfahrung für alle, die unsere...
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links (wenn Du hierüber bestellst, bekommen wir eine kleine Provision, ohne Zusatzkosten für Dich) / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Nährwerte pro Portion
Kalorien: 622 Kcal
Kohlenhydrate: 65,5g
Fett: 26g
Protein: 40,4g
Mehr Rezepte und weitere Infos zur Ernährung findest Du in diesem Artikel.

*Affiliate-Links – Du bekommst ein gutes Angebot von uns empfohlen - natürlich ohne Zusatzkosten für Dich - und wir erhalten eine kleine Provision wenn Du kaufst. Damit finanziere Du Mission Triathlon ein bisschen mit. Mehr Infos, wie Du uns unterstützen kannst, findest Du auch hier.
Hinweis: All unsere Empfehlungen wurden sorgfältig ausgewählt, erarbeitet und geprüft. Sie richten sich an gesunde Erwachsene, die keine (Vor)Erkrankungen aufweisen. Keiner unserer Artikel kann oder soll Ersatz für kompetenten medizinischen Rat bieten. Bevor Du mit dem Training beginnst, konsultiere bitte einen Arzt und lass Dich durchchecken.
