Protein Kürbiskuchen – Schnell und leicht aus drei Zutaten

*Affiliate-Links (Wenn Du über diese Links etwas bestellst, bekommen wir eine kleine Provision) Mehr Infos
Mit dem Protein Kürbiskuchen haben wir ein typisches Herbstrezept umgesetzt, und dabei darauf geachtet, möglichst wenig Aufwand zu betreiben. Im Herbst gibt es ja an jeder Ecke Kürbisse, die geradezu nach neuen Kochrezepten rufen.

Gerade der Hokkaidokürbis passt ja geschmacklich wunderbar zu einem süßen Kuchen, bei dem auf Zucker verzichtet werden kann.

Dafür haben wir – ganz die Leistungssportler – versucht, diesem Kuchen noch etwas mehr als nur Kohlenhydrate beizumischen.

So haben wir dann in das Rezept mit dem Kürbis und ein paar Eiern als dritte Zutat noch etwas Proteinpulver mit aufgenommen.

Und tatsächlich wurde aus dieser kurzen Zutatenliste ein unglaublich guter Protein Kübiskuchen, den wir Dir nicht länger vorenthalten wollten.

Wie Du schnell und leicht aus drei Zutaten Kürbiskuchen backen kannst, sagen wir Dir hier:

Protein Kürbiskuchen

Rezept Protein Kürbiskuchen

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Portionen 8
Autor Mission Triathlon

Zutaten

  • 1 Hokkaido Kürbis - ca. 1,5 kg
  • 4 Eier
  • 50 g Proteinpulver - Wir haben Apfel Zimt genommen
  • Etwas Zimt - Optional

Anleitung

  • Als erstes den Kürbis teilen, die Kürbiskerne entfernen und in kleine Stücke schneiden.
  • Die Stücke auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und bei 160 Grad Umluft für 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
  • Optional kannst Du auch die Kürbisherne auf dem Blech mitbacken und später in einem Salat - oder ähnlichem - verwenden.
  • Danach den Kürbis pürieren und abkühlen lassen.
  • Anschließend die andere Zutaten hinzugeben, verrühren und in eine eingefettete Kuchenform geben.
  • Die Kuchenform dann noch für ca. 30 Minuten bei 180 Grad Umluft im Ofen backen.
  • Teste nach 25 Minuten mit einem Stäbchen, ob der Kuchen schon durch ist und verlängere ggf. die Backzeit um 5 bis 10 Minuten.
Drucken
Angebot
Dr. Oetker Springform Ø 24 cm Back-Liebe Emaille – Runde Backform mit schnitt- & kratzfestem Emaille-Boden – 24er Kuchenbackform mit extra hohem Rand in Dunkelblau
  • SCHNITT- & KRATZFEST – Dank des hochwertigen Emaille-Bodens ist der Kuchenform-Boden besonders...
  • FLACH & RUND – Eine Kuchenspringform mit Flachboden eignet sich bestens für klassische Kuchen und...
  • EXTRA HOHER RAND – Der erhöhte Rand unserer Kuchenspringformen eignet sich bestens für etwas...
  • HOCHWERTIGE VERARBEITUNG – Stahlblech-Boden mit Emaille-Versiegelung (spülmaschinengeeignet) und...
  • LIEFERUMFANG – 1x Springform 24cm, Emaille, Schnittfester & kratzfester Boden, extra hoher Rand,...

Letzte Aktualisierung am 2025-01-14 / Affiliate Links (wenn Du hierüber bestellst, bekommen wir eine kleine Provision, ohne Zusatzkosten für Dich) / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Nährwerte pro Portion

Kalorien: 175 Kcal
Kohlenhydrate: 24,3g
Fett: 3,1g
Protein: 10,1g

Weitere Rezepte findest Du in unserer Rezeptesammlung.

FAQs

Welche Proteinpulver kann ich verwenden?

Du kannst verschiedene Proteinpulver wie Whey, Erbsen- oder Mandelprotein verwenden. Wichtig ist, dass der Geschmack zum Kürbis passt. Vanille oder neutrales Proteinpulver eignen sich besonders gut.

Wie lange sollte der Kuchen gebacken werden?

Der Kuchen wird in der Regel bei 180 Grad für etwa 25-30 Minuten gebacken. Am besten machst Du nach 25 Minuten eine Stäbchenprobe.

Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, Protein Kürbiskuchen lässt sich gut einfrieren. Schneide ihn in Scheiben und packe diese luftdicht ein. So kannst Du einzelne Portionen leicht auftauen.

Welche Alternativen gibt es für Mehl?

Hafermehl oder Mandelmehl sind großartige Alternativen zu Weizenmehl, da sie den Kuchen saftiger und gesünder machen.

Wie kann ich den Zucker reduzieren?

Wenn Du eine zuckerfreie Version möchtest, kannst Du Süßstoffe wie Erythrit oder Ahornsirup verwenden. Das hält den Kuchen kalorienarm und trotzdem lecker.

Wie erhöhe ich den Proteingehalt?

Zusätzlich zum Proteinpulver kannst Du Zutaten wie Erdnussbutter oder gehackte Nüsse hinzufügen, um den Proteingehalt zu steigern



Mission Triathlon Podcast
Sofort abonnieren und nichts mehr verpassen!

Mission Triathlon Podcast bei Apple Mission Triathlon Podcast bei Spotify Mission Triathlon Podcast im Webbrowser



TRAININGSPLÄNE & COACHING
Hier findest Du die passende Trainingsunterstützung!




*Affiliate-Links – Du bekommst ein gutes Angebot von uns empfohlen - natürlich ohne Zusatzkosten für Dich - und wir erhalten eine kleine Provision wenn Du kaufst. Damit finanziere Du Mission Triathlon ein bisschen mit. Mehr Infos, wie Du uns unterstützen kannst, findest Du auch hier.

Hinweis: All unsere Empfehlungen wurden sorgfältig ausgewählt, erarbeitet und geprüft. Sie richten sich an gesunde Erwachsene, die keine (Vor)Erkrankungen aufweisen. Keiner unserer Artikel kann oder soll Ersatz für kompetenten medizinischen Rat bieten. Bevor Du mit dem Training beginnst, konsultiere bitte einen Arzt und lass Dich durchchecken.

Avatar for Schorsch
Über Schorsch

Von der Couch-Potato zum Ironman. Das ist Schorschs Geschichte, der nun schon über Jahre Trainer, Co-Founder, Redakteur und Buchautor hier bei Mission Triathlon ist. Er beschäftigt sich seit 2013 mit allen Themen rund um Triathlon und Fitness. Seit über 20 Jahren sportlich aktiv hilft er heute anderen dabei, ihre Ziele im Sport zu erreichen.

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung