Overnight Oats – Ein Powerfrühstück für Dein Training

*Affiliate-Links (Wenn Du über diese Links etwas bestellst, bekommen wir eine kleine Provision) Mehr Infos
In der Kategorie Frühstücksrezepte haben wir uns mal was Neues einfallen lassen: Die Overnight Oats! Heutzutage isst man ja kein normales Frühstück mit Haferflocken mehr, sondern „Crunchy Cereals“. Und statt aus der Schale schlürft man seinen Smoothie aus der „Bowl“.

Ganz so hipstermäßig und fancy sind wir nicht drauf, aber wir dachten, wir probieren auch mal was Neumodisches aus! :D

Die Zutaten benutzen wir meist ohnehin. Nur die Kombination und Zubereitung ist etwas anders.

Herausgekommen ist ein sehr einfach herzustellendes Frühstück, das super schmeckt und natürlich genug Nährstoffe für einen tollen Start in den Tag enthält.

Außerdem ist es für alle geeignet, die es morgens eilig haben.

Am Vorabend zubereitet macht es in der Früh keine Arbeit mehr.

Da es im Weckglas hergestellt wird, kann man es ganz einfach transportieren und zum Beispiel in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit verzehren.

So, wie das der moderne Mensch offenbar macht!

Natürlich kann man es auch ganz normal zu Hause genießen.

Bei den Zutaten darf gerne variiert und experimentiert werden. Hier stellen wir dir ein mögliches proteinreiches und fruchtiges Grundrezept vor.

Overnight Oats als Powerfrühstück

Rezept – Powerfrühstück

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Servings 2
Author Mission Triathlon

Zutaten

  • 350 g Skyr - Natur
  • 100 g Hüttenkäse
  • 35 g Rosinen - Oder wahlweise Cranberry
  • 40 g Haferflocken
  • 2 EL Erdnussbutter
  • 3 EL Beerenmischung

Anleitung

  • Den Apfel waschen und (mit Schale) reiben. Haferflocken und Erdnussbutter in einer Schüssel mischen.
  • Dann die Zutaten in der folgenden Reihenfolge in ein verschließbares Behältnis schichten: EIne Hälfte Skyr, den geriebenen Apfel, Leinsamen, den Hüttenkäse, die Rosinen, die Haferflocken-Erdnussbutter-Mischung, die 2. Hälfte Skyr, ganz oben die Beerenmischung (wenn mehr reinpasst gerne mehr aufschichten; Beeren haben ohnehin sehr wenig Kalorien.)
  • Das Behältnis schließen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Am nächsten Morgen das Glas stürzen und genießen
Print

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 412 kcal
Kohlenhydrate: 39 g
Protein: 32,6 g
Fette: 12,6 g

Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Hunger!

Weitere gesunde Rezeptideen findest Du in unserem Archiv. Lass Dich inspirieren!

Geschichte der Overnight Oats

Overnight Oats haben ihren Ursprung in der Schweiz und wurden ursprünglich als „Bircher Müsli“ bekannt, benannt nach dem Schweizer Arzt Maximilian Bircher-Brenner Anfang des 20. Jahrhunderts.

Sie wurden als gesunde Mahlzeit zur Förderung einer ausgewogenen Ernährung entwickelt.

Heutzutage sind Overnight Oats weltweit beliebt, vor allem wegen ihrer einfachen Zubereitung und der Möglichkeit, sie nach persönlichen Vorlieben anzupassen.

Sie sind eine schnelle, nahrhafte Frühstücksoption, besonders in der Fitness- und Gesundheitsszene. 

Varianten

Overnight Oats sind äußerst vielseitig und lassen sich mit zahlreichen Zutaten an verschiedene Geschmäcker und Ernährungsbedürfnisse anpassen. Häufige Varianten beinhalten:

  1. Fruchtige Varianten: Mit frischen oder gefrorenen Beeren, Bananen oder Äpfeln.
  2. Nussige Varianten: Mit Mandeln, Walnüssen, Cashews oder Nussbutter für mehr Proteine und gesunde Fette.
  3. Schokoladige Varianten: Mit Kakaopulver, Schokoladenstückchen oder Schokoladenproteinpulver.
  4. Gewürzte Varianten: Mit Zimt, Vanille, Kurkuma oder Ingwer für zusätzliche Geschmacksnoten.

Zusätzlich können auch Joghurt, pflanzliche Milchsorten und Süßungsmittel wie Honig oder Ahornsirup hinzugefügt werden, um Geschmack und Nährwert zu variieren.

FAQs zu Overnight Oats

1. Was sind Overnight Oats? 

Overnight Oats sind Haferflocken, die über Nacht in Milch und/oder Joghurt eingeweicht werden. Sie werden kalt gegessen und bieten eine cremige, leicht süße Textur, die sich perfekt für ein schnelles Frühstück eignet​​.

2. Welche Haferflocken sollte ich verwenden? 

Am besten eignen sich altmodische Haferflocken (Rolled Oats). Sie saugen die Flüssigkeit gut auf und ergeben eine cremige Konsistenz. Instant- oder Stahlhaferflocken sind weniger geeignet​​.

3. Wie lange kann ich Overnight Oats aufbewahren?

Overnight Oats können bis zu vier Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es ist jedoch am besten, sie innerhalb von zwei Tagen zu verzehren, um die beste Konsistenz zu gewährleisten​​.

4. Kann ich verschiedene Milcharten verwenden? 

Ja, Du kannst jede Art von Milch verwenden, sei es Kuhmilch oder pflanzliche Alternativen wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch. Jede Milchart verleiht den Overnight Oats einen unterschiedlichen Geschmack und Konsistenz​​.

5. Welche Toppings passen gut zu Overnight Oats? 

Beliebte Toppings sind frische Früchte, Nüsse, Samen, Nussbutter und Süßungsmittel wie Honig oder Ahornsirup. Du kannst auch Gewürze wie Zimt oder Vanille hinzufügen, um den Geschmack zu variieren​.

6. Wie bereite ich Overnight Oats richtig zu? 

Das Verhältnis ist wichtig: Verwende gleiche Teile Haferflocken und Milch, plus die Hälfte dieser Menge an Joghurt. Alles gut vermischen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen​​.

7. Kann ich Overnight Oats glutenfrei machen? 

Ja, verwende einfach glutenfreie Haferflocken und achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind​​.

8. Welche Fehler sollte ich vermeiden? 

Ein häufiger Fehler ist die falsche Menge an Flüssigkeit zu verwenden. Zu wenig Milch führt zu trockenen Oats, während zu viel Milch sie zu flüssig macht. Ein weiterer Fehler ist, die Oats nicht gut genug zu rühren, was zu ungleichmäßiger Konsistenz führt​​.

9. Wie kann ich Overnight Oats proteinreicher machen?

Du kannst Proteinpulver, griechischen Joghurt oder Nüsse und Samen wie Chiasamen hinzufügen, um den Proteingehalt zu erhöhen​​.

10. Sind Overnight Oats gesund? 

Ja, Overnight Oats sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie sind eine gute Quelle für langanhaltende Energie und können durch die Zugabe von gesunden Toppings weiter verbessert werden.


Mission Triathlon Podcast
Sofort abonnieren und nichts mehr verpassen!

Mission Triathlon Podcast bei Apple Mission Triathlon Podcast bei Spotify Mission Triathlon Podcast im Webbrowser


*Affiliate-Links – Du bekommst ein gutes Angebot von uns empfohlen - natürlich ohne Zusatzkosten für Dich - und wir erhalten eine kleine Provision wenn Du kaufst. Damit finanziere Du Mission Triathlon ein bisschen mit. Mehr Infos, wie Du uns unterstützen kannst, findest Du auch hier.

Hinweis: All unsere Empfehlungen wurden sorgfältig ausgewählt, erarbeitet und geprüft. Sie richten sich an gesunde Erwachsene, die keine (Vor)Erkrankungen aufweisen. Keiner unserer Artikel kann oder soll Ersatz für kompetenten medizinischen Rat bieten. Bevor Du mit dem Training beginnst, konsultiere bitte einen Arzt und lass Dich durchchecken.

Avatar for Lotta
Über Lotta

Lotta ist Trainerin, Content Creator, Buchautorin und Podcasterin bei Mission Triathlon. Sie setzt sich besonders dafür ein, mehr Frauen für den Sport zu begeistern. In der Freizeit trifft man sie am häufigsten auf dem Rennrad an, allerdings machen ihr alle Triathlon-Disziplinen Spaß - auch das Krafttraining!

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung