163. Was steckt hinter der SmO2? TiF Podcast

*Affiliate-Links (Wenn Du über diese Links etwas bestellst, bekommen wir eine kleine Provision) Mehr Infos
Nachdem wir in der letzten Folge über die VO2max gesprochen haben, widmen wir uns in Folge 163 der SmO2 / SmO2 !

Du hast noch nie von dieser Abkürzung gehört, geschweige denn, Du kannst Dir darunter etwas vorstellen?

Reinhören lohnt sich. Denn das Konzept dahinter ist echt spannend.

Tri it Fit Podcast bei Apple Podcast
Tri it Fit Podcast bei Spotify
Tri it Fit Podcast bei Google
Triathlon Podcast von Tri it Fit bei Amazon

Der Tri it Fit Podcast wird Dir präsentiert von https://mission-triathlon.de

Wir zeigen Dir, wie Du in den Triathlonsport einsteigen kannst und wie Du als Triathlet konsequent an Deiner Leistung arbeiten kannst.

Du bist Anfänger und möchtest im Triathlon durchstarten?
Dann sichere Dir unseren kleinen Triathlon Einstiegs Guide!
Klicke hier und lade Dir den Guide am besten gleich herunter!

Oder bist Du schon länger im Triathlon unterwegs?
Dann hol Dir Trainingspläne und das Stabi E-Book
Klicke hier und hol Dir die Tipps für Dein Training!

Für unser Coaching und unsere Trainingskurse schaust Du am besten hier rein.

🎥 Youtube
📸 Instagram 
📕 Facebook


Abonniere hier kostenfrei unseren Podcast mit spannenden Themen und tollen Interviews:

Mission Triathlon Podcast bei Amazon
Der Mission Triathlon Podcast bei Spotify
Der Mission Triathlon Podcast bei Amazon Music
Der Mission Triathlon Podcast bei google

#163: SmO2 – TiF Podcast

Während die meisten Athletinnen und Athleten heutzutage ach Puls oder Watt trainieren, könnte sich das Training nach SmO2 zwei in der Zukunft etablieren/durchsetzen.

Das Konzept hinter dieser Kennzahl ist deutlich präziser, allerdings auch ein wenig komplizierter als die übliche Trainingssteuerung.

SmO2 steht für muscle oxygen saturation.

Hiermit wird also die Sauerstoffsättigung im Muskel bezeichnet.

Anders als bei der VO2max geht es also nicht darum, wie viel Sauerstoff insgesamt durch den Körper geschleust wird, sondern wieviel davon tatsächlich im Muskel ankommt.

Wir wissen ja, dass über die Atmung etwa 20% Sauerstoff aus der Luft aufgenommen werden, die dann über feinste Kapillaren in der Lunge an die Blutgefäße weitergegeben werden.

Über den Blutkreislauf gelangen die Sauerstoffmoleküle dann in Richtung der Körperzellen.

Ganz besonders In den Muskelzellen werden sie ja zur Energiebereitstellung benötigt.

Und hier kommt nun die SmO2 ins Spiel: Wenn nämlich genügend Sauerstoff in den Muskelzellen bereitsteht, dann kann die Energiegewinnung aerob stattfinden.

D.h. es werden vornehmlich Fette und auch ein paar Kohlenhydrate mithilfe von Sauerstoff in ATP (Adenosintriphosphat) umgewandelt.

Auf diese Art und Weise kann der Körper Carbs sparen, die ja bekanntlich nur sehr begrenzt verfüg- und speicherbar sind.

Steht allerdings nicht genug Sauerstoff zur Verfügung, muss der Körper auf die anaerobe Energiegewinnung umstellen.

Die ist deutlich aufwändiger und hat den Nachteil, dass dabei zu viel Laktat entsteht, das die Muskeln nach und nach übersäuern lässt.

Ziel ist es also, so viel Sauerstoff wie möglich zu den Muskeln zu transportieren.

Die SmO2 gibt dann an, ob der Bedarf und die Bereitstellung von Sauerstoff einander die Waage halten oder ob es da ein Ungleichgewicht gibt.

Mit diesem Wert kannst Du also sehr genau steuern, welche Intensität gerade noch richtig ist, um einerseits einen ordentlichen Trainingsreiz zu setzen, aber andererseits nicht so viel Laktat zu bilden.

Das ist vor allem bei Tempotrainings oder in Wettkämpfen interessant.

Wenn man die Kurve bei verschiedenen Trainingsarten beobachtet, kann man feststellen, dass die SmO2 bei steigender Intensität in der Regel absinkt, was bedeutet, dass zu wenig Sauerstoff für die angestrebte Leistung zur Verfügung steht.

Nach einer gewissen Weile erfolgt eine Anpassung und die Kurve steigt wieder – es sei denn, das Tempo ist konstant zu hoch.

Bei Intervallen lassen sich so die angemessene Dauer und Power genau festlegen, sodass Du wirklich an Deine Grenzen gehen kannst, ohne am Ende einzubrechen.

Wenn Du Deine SmO2 kennst, kannst du gezielt an dem Verhältnis von benötigtem und geliefertem Sauerstoff arbeiten, zum Beispiel, indem Du Deine Atemtechnik verbesserst.

Außerdem wäre auch eine Vermehrung des Hämoglobins und der Mitochondrien denkbar.

(Wie das funktioniert, darüber sprechen wir in einer der nächsten Folgen.)

Gegenüber andern Methoden hat die SmO2 mehrere Vorteile.

Zum einen wird sie sekundengenau ermittelt. (Demgegenüber ist der Puls ja eher ein träger Zeitgenosse)

Anders als beim Laktatstufen-Test wird außerdem direkt am Muskel gemessen, wodurch eine unmittelbare Rückmeldung erfolgt. (Auch das Laktat braucht ein paar Minuten, um sich im Blut bemerkbar zu machen.)

Außerdem kann man mit speziellen Geräten auch ohne Blutabnahme arbeiten.

Der einzige Haken an der Technologie ist, dass sie bisher für die Breite der Athletinnen und Athleten nicht erschwinglich ist.

Wenn man die Verbreitung von Wattmessern betrachtet, die sich noch vor 20 Jahren nur Profis leisten konnten, besteht allerdings Zuversicht, dass sich das in Zukunft ändern könnte.

Mission Triathlon Angebote

*Affiliate-Links – Du bekommst ein gutes Angebot von uns empfohlen - natürlich ohne Zusatzkosten für Dich - und wir erhalten eine kleine Provision wenn Du kaufst. Damit finanziere Du Mission Triathlon ein bisschen mit. Mehr Infos, wie Du uns unterstützen kannst, findest Du auch hier.

Hinweis: All unsere Empfehlungen wurden sorgfältig ausgewählt, erarbeitet und geprüft. Sie richten sich an gesunde Erwachsene, die keine (Vor)Erkrankungen aufweisen. Keiner unserer Artikel kann oder soll Ersatz für kompetenten medizinischen Rat bieten. Bevor Du mit dem Training beginnst, konsultiere bitte einen Arzt und lass Dich durchchecken.


Mission Triathlon Podcast
Avatar for Schorsch
Über Schorsch

Von der Couch-Potato zum Ironman. Das ist Schorschs Geschichte, der nun schon über Jahre Trainer, Co-Founder, Redakteur und Buchautor hier bei Mission Triathlon ist. Er beschäftigt sich seit 2013 mit allen Themen rund um Triathlon und Fitness. Seit über 20 Jahren sportlich aktiv hilft er heute anderen dabei, ihre Ziele im Sport zu erreichen.

2 Gedanken zu „163. Was steckt hinter der SmO2? TiF Podcast“

  1. Hallo Lotta und Schorsch,
    wieder ein interessanter Beitrag, den ich wie folgt kommentieren darf:
    Gut erklärt, finde ich:
    supply – demand sind zwei unabhängige Systeme
    Input von Sauerstoff – Output von Muskelkraft
    Es wird weniger Sauerstoff angeliefert – als der Körper bei intensiven Training verbrauchen würde

    Was für Vorteile habe ich als Sportler?
    Online, in Echtzeit, bekomme ich angezeigt, ob ich mein Training in dem geforderten Bereich absolviere.
    Also wenn ich z.B. intensive Intervalle trainiere, dann wird mir angezeigt,
    ob ich mich wirklich entsprechend gefordert habe.
    Frage dazu:
    Das geht doch nur, wenn ich beim Leistungstest die SmO2-Werte mit aufzeichnen lasse,
    um sie dann später im Training in den einzelnen Bereichen GA1/GA2/EB/WB zu erreichen, oder?
    Nebenbei:
    Wer sich den Moxy nicht leisten will, der kann ihn sich mieten für 99€
    Man kann den Moxy hier mieten:
    https://trainalyzed.com/produkt/moxy-mieten/
    Der Kauf wird auch angeboten für 1139€
    https://trainalyzed.com/produkt/moxy/
    Meine Recherche hat ergeben, dass es einen anderen Hersteller Humon gab, der sein Produkt Hex leider eingestellt hat. Es war wesentlich günstiger, ca. 1/5 des Preises.
    Die Zukunft wird, wie ihr festgestellt habt, immer mehr Sensorik anbieten zu immer attraktiveren Preisen.
    You never walk alone, always with sensors, my friend ;-)
    Mit freundlichen Grüßen
    Matis

    Antworten
    • Hey Matis,
      vielen Dank für Deinen Kommentar. Schön, dass wir Dich mit der Folge gut ins Bild setzen konnten. Ist ja schließlich kein einfaches Thema.
      Wir sind auch noch auf der Suche nach alternativen Herstellern. Darüber halten wir Dich – und alle anderen – natürlich auf dem Laufenden.
      Sportliche Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar