Denn wer unserem Rennbericht vom Mudiator in Freiburg gelesen hat, wird sich wundern, wie wir zu einem weiteren Lauf beim selben Veranstalter kommen.
Ganz einfach:
Ãœber die Athletes for Charity.
Ich habe Marco, den Kopf hinter den A4C, beim NCT-Lauf in Heidelberg getroffen und er hat uns spontan die Teilnahme am Mudiator angeboten.
Aber natürlich ging es bei dem Hindernislauf nicht alleine darum, Spaß an der Herausforderung zu haben, sondern darum, etwas Gutes zu tun.
Und so hat Marco es geschafft, dass der Veranstalter uns gratis am Mudiator teilnehmen lies und wir dafür die Teilnahmegebühr für ein Projekt das von den Athletes for Charity unterstütz wird spenden.
Und was gibts dann noch zu überlegen?
So machten Lotta und ich uns also am frühen Sonntagmittag mit Thomas, Michael und Ryan auf den Weg vom Mudiator Dorf am Schluchsee zum Start nach Rothaus um uns quasi unsere Spenden zu „erkämpfen“.
Aber damit sind wir nicht alleine.
Athletes for Charity engagiert sich erfolgreich mit der Unterstützung von jeder Menge Sportlern für kranke und behinderte Menschen unter anderem für die Waldpiraten und den kleinen Emil.
Was würde einen auch sonst Ende September auf ca. 1000 m auf einen 8 km langen Hindernisparcour mit 25+ Hindernissen treiben?
Dazu kamen ca. 14 Grad und viel Wasser, was den Lauf nicht ganz so attraktiv gemacht hat, wie die Vorgängerläufe im Sommer.
Auf gehts zum Rennen
Aber am Start stehend konnte man daran auch nichts mehr ändern. ;)
Also kämpften wir uns durch Kanalrohre, über Container, durch einen Teich, über die Hügel im Schwarzwald und an Hängen entlang Richtung Ziel.
Das ging trotz aller Widrigkeiten wirklich überraschend gut und auch gefühlt recht schnell.
Mit Zwischenstopp an Versorgungsstationen, die es dieses Mal reichlich und gut ausgestattet gab, und kurzer Warteschlangen am einen oder anderen Hindernis war der Mudiator schon nach 1:38:56 h beendet.
Somit entsprach die Strecke mit etwas mehr als 9 km auch der angekündigten Länge und war gut organisiert.
In Anbetracht der Lufttemperatur und der feuchten Klamotten war uns das aber ganz recht.
So konnten wir zügig in Richtung Duschen aufbrechen, um den Lauf danach bei leckerem Bananenbrot und alkoholfreiem Zäpfle noch etwas Revue passieren zu lassen.
Wir freuen uns jedenfalls schon auf den nächsten Lauf für die A4C und haben für euch noch ein paar Eindrücke auf der Strecke gesammelt, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.
[xyz-ihs snippet=“Banner“]
Mission Triathlon Podcast
Sofort abonnieren und nichts mehr verpassen!
*Affiliate-Links – Du bekommst ein gutes Angebot von uns empfohlen - natürlich ohne Zusatzkosten für Dich - und wir erhalten eine kleine Provision wenn Du kaufst. Damit finanziere Du Mission Triathlon ein bisschen mit. Mehr Infos, wie Du uns unterstützen kannst, findest Du auch hier.
Hinweis: All unsere Empfehlungen wurden sorgfältig ausgewählt, erarbeitet und geprüft. Sie richten sich an gesunde Erwachsene, die keine (Vor)Erkrankungen aufweisen. Keiner unserer Artikel kann oder soll Ersatz für kompetenten medizinischen Rat bieten. Bevor Du mit dem Training beginnst, konsultiere bitte einen Arzt und lass Dich durchchecken.