Nachos, wie es sie in jedem guten Kino gibt, fallen ja – je nach Ernährungsplan – für viele mittlerweile aus dem Programm. Sprich: Man verzichtet lieber auf den Genuss.
Die Paleo Nachos sind hierbei eine tolle alternative und absolut lecker.
Es gibt sie zwar nicht im Kino, aber dafür kann man die Portionsgröße selbst bestimmen.
Zudem sind die Inhaltstoffee mit den frischen Zutagen um längen besser, als die Nachos, die es in Kinos oder sonst wo zu kaufen gibt.
Das sie besser schmecken, muss hier natürlich nicht noch extra erwähnt werden.
Rezept
Zutaten
- 500 g Rinderhack
- 400 g passierte Tomaten
- 2 große Süßkartoffeln - möglichst rund
- 2 rote Chillischoten - ich hab Peperoni genommen
- 1 Avocado
- 1 rote Paprika
- 2 Tomaten
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- Salz - Pfeffer, Kurkuma, Koriander
- Limettensaft
- Kokosöl*
- natives Olivenöl*
- 1 TL Tomatenmark
Anleitung
- Als Erstes schälst Du die Süßkartoffeln und schneidest sie in möglichst kleine Scheiben.
- Dann gibst Du ca. 2 EL Kokosöl in einen Topf, erhitzt es, bis es flüssig ist und schwenkst dann die Süßkartoffelscheiben darin.
- Danach legst Du die Chips auf einem Backblech mit Backpapier aus und gibst sie für 25 Minuten bei 170 Grad (Ober-Unterhitze oder Umluft) in den vorgeheizten Ofen, wendest sie dann und lässt sie weitere 20 Minuten backen.
- Als nächstes schneidest Du die Tomaten in Würfel und die Lauchzwiebel in Streifen.
- Neben zwei EL Limettensaft gibst Du dann noch Koriander, etwas geschnittene Chillischote, Salz und zwei EL natives Olivenöl dazu.
- Alles gut vermischen und beiseite stellen.
- Für die Guacamole zerdrückst Du das Fruchtfleisch einer Avocado in einer Schüssel, presst eine Knoblauchzehe dazu und würzt das Ganze mit Pfeffer und je nach Vorliebe noch mit Tabasco.
- Etwas Limettensaft dazu, verrühren und beiseite stellen.
- Denn, ganz zum Schluss kümmerst Du Dich um das Hackfleisch.
- Dafür schneidest Du die Zwiebel, den restlichen Knoblauch, die Paprika und die Chillischoten in kleine Stücke.
- Gib Kokosöl in einen Topf und erhitzt es.
- Dann gibst Du das Gemüse in den Topf und brätst das Ganze ca. 5 Minuten an.
- Jetzt gibst du das Rinderhack dazu und lässt es unter regelmäßigem Rühren anbraten.
- Danach noch das Tomatenmark, die passierten Tomaten, Salz und Pfeffer hinzugeben und alles für 20 bis 25 Minuten köcheln lassen.
- Nachdem alle Zutaten fertig sind, musst Du die Paleo Nachos nur noch schön anrichten (siehe Bild) und es Dir schmecken lassen.
- Premium Qualität - Das native und kaltgepresste Bio Kokosöl von CocoNativo (im Schraubglas zur...
- Wertvolle Inhaltsstoffe - Durch die schonende Gewinnung beinhaltet das Coconut Oil bis zu 53%...
- Für Haut & Haar - Ideal geeignet zur Körperpflege, Hautpflege und Haarpflege - für trockenes Haar...
- In der Küche - Als veganes Low Carb Lebensmittel - vielseitig einsetzbar als Kokosfett beim Backen...
- 100% Natürlich - Unser hochwertiges Kokosnussöl ist ein echtes Naturprodukt aus kontrolliert...
Letzte Aktualisierung am 27.09.2023 / Affiliate Links (wenn Du hierüber bestellst, bekommen wir eine kleine Provision, ohne Zusatzkosten für Dich) / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Nährwerte pro Portion
Kalorien: 474 Kcal
Kohlenhydrate: 42g
Fett: 21,4g
Protein: 28,3g
Falls Du auf Guacamole stehst, empfehle ich die doppelte Menge zu machen.
Bon Appétit.
Weitere Rezepte von uns findest du übrigens in unserem Rezepte-Archiv.
[xyz-ihs snippet=“Banner“]

*Affiliate-Links – Du bekommst ein gutes Angebot von uns empfohlen - natürlich ohne Zusatzkosten für Dich - und wir erhalten eine kleine Provision wenn Du kaufst. Damit finanziere Du Mission Triathlon ein bisschen mit. Mehr Infos, wie Du uns unterstützen kannst, findest Du auch hier.
Hinweis: All unsere Empfehlungen wurden sorgfältig ausgewählt, erarbeitet und geprüft. Sie richten sich an gesunde Erwachsene, die keine (Vor)Erkrankungen aufweisen. Keiner unserer Artikel kann oder soll Ersatz für kompetenten medizinischen Rat bieten. Bevor Du mit dem Training beginnst, konsultiere bitte einen Arzt und lass Dich durchchecken.
