MISSION TRIATHLON PODCAST

Triathlon Langdistanzen in Deutschland und Europa

*Affiliate-Links (Wenn Du über diese Links etwas bestellst, bekommen wir eine kleine Provision) Mehr Infos

Um einen Platz bei einer der wenigen Triathlon Langdistanzen zu ergattern, solltest Du so früh wie möglich einen Startplatz buchen.

Das ist dem Umstand geschuldet, dass es in Deutschland tatsächlich nur sieben Langdistanzen gibt, die Nachfrage jedoch verhältnismäßig groß ist.

Aus eigener Erfahrung wissen wir allerdings, dass es nicht so leicht ist, frühzeitig an eine zuverlässige Übersicht der Termine fürs nächste Jahr zu kommen.

Genau aus diesem Grund haben wir speziell diese Termine für Dich zusammengetragen.

Leider sind aktuell – Anfang November 2019 – einige Veranstaltungen für 2020 schon ausverkauft.

Triathlon Langdistanzen in Deutschland

Besonders für die zwei großen Langdistanzen in Deutschland ist das schon seit mehreren Monaten so.

In die Liste aufgenommen haben wir sie dennoch.

Wasserstadt Triathlon

Am 11.-12. Juni 2022 startet der Wasserstadt Triathlon in Hannover Limmer, bei dem Du neben der Sprintdistanz und der Mitteldistanz auch auf der Langdistanz starten kannst.

Geschwommen werden nach einem Wasserstart zwei 1,9-km-Runden im Lindener Stichkanal.

Auf dem Rad gehts auf sechs 30-km-Runden ins westliche Umland von Hannover. Anschließend warten vier 10-km-Runden mehrheitlich um die Herrenhäuser Gärten herum.

So bleibt ab 7 Uhr morgens einige Stunden Zeit, um Hannover und sein Umland ausgiebig zu genießen.

Mission Triathlon Newsletter

Schlosstriathlon Moritzburg

Die zweite Langdistanz in Deutschland wird am 10./11. Juni 2023 in Sachsen, genauer gesagt beim Schlosstriathon in Moritzburg ausgetragen.

Wie der Name schon vermuten lässt, befindet sich die Strecke rings um das Schloss in Moritzburg.

Schwimmen kannst Du die 3,8 km daher auch im Schlossteich, der groß genug ist, um die Strecke in zwei Runden zu absolvieren.

Die Radstrecke, die sich rund um Moritzburg erstreckt, ist auf 6 Runden mit etwas mehr als 28 km aufgeteilt, weshalb diese insgesamt nur 173 km lang ist.

Über 6 Runden á 7 km kannst Du dann aber die vollen 42 km laufen und so Deine Langdistanz absolvieren.

Ironman Hamburg

Am 4. Juni 2022 gehts dann auch schon los mit der ersten Ironman Langdistanz in Deutschland.

Auch dieses Jahr wieder mit dem Ironman Hamburg, der in der Vergangenheit auch schon zu einem späteren Zeitpunkt stattgefunden hat.

Schwimmen kannst Du die 3,8 km in Hamburg aber auch dieses Jahr wieder in der Binnen- und Außenalster.

Auf dem Rad warten dann zwei Runden, die teilweise durch Hamburg selbst und die Elbe flussaufwärts bis nach Grünerdeich führen.

Laufen darfst Du anschließend vier Runden – von der Altstadt aus die Alster entlang und wieder zurück.

Frankenman Triathlon

Am 18. Juni 2022 startet der Frankenman zu zweiten Mal.

Und das mit einer Strecke, die es nicht nur landschaftlich, sondern auch leistungsmäßig in sich hat.

Denn nördlich von Würzburg warten 180 Radkilometer mit über 1600 hm auf Dich.

Die Anmeldung zum Frankenman findest Du hier.

Ironman Frankfurt

Damit sind wir bei einem der Highlights unter den Triathlon Langdistanzen in Deutschland bzw. Europa angelangt.

Denn zwei Wochen später – also am 2. Juli 2023 – findet in Frankfurt die Ironman Europameisterschaft der Männer statt.

Traditionell wird wie jedes Jahr – mit einem kleinen Landgang nach 1,5 k – im Langener Waldsee geschwommen.

Anschließend geht es auf zwei Runden durch die Wetterau und wieder zurück nach Frankfurt, um dann dort am Main laufen zu gehen.

Über vier Laufrunden erstreckt sich dort die Marathondistanz, die Du wahrscheinlich mit viel Sonne als Begleitung absolvieren darfst.

Einen kleinen Rennbericht findest Du hier.

Challenge Roth

Mehr noch als die Ironman Europameisterschaft in Frankfurt fällt die Challenge Roth unter die Highlights bei den Triathlon Langdistanzen.

Und der Challenge startet – passend zur schon aufgezählten Reihe – am 25. Juni 2023 mit der Schwimmstrecke im Main-Donau-Kanal.

Dabei geht es erst flussabwärts, anschießend bis weit hinter den Startpunkt zurück, um dann noch einmal flussabwärts zum Ausstieg.

Auf der Radstrecke kannst Du über zwei Runden á 90 km das südliche Umland Roths erkunden, um dann auf der Laufstrecke wieder an den Kanal zurückzugelangen.

Die Marathonstrecke besteht in Roth übrigens nur aus einer einzigen großen Runde, die unter anderem mitten durch die Stadt Roth führt.

Mehr zum Challenge Roth erfährst Du hier in unserer Doku über das Rennen 2022.

Ostseeman Glücksburg

Am 5./6. August 2023 gibt es eine weitere Möglichkeit, eine Langdistanz in Deutschland zu finishen.

Zudem ist der Ostseeman in Glücksburg national die nördlichste Veranstaltung auf dieser Distanz und daher mit einer Windgarantie versehen.

Beim Schwimmen gehts aber erst einmal – vom Strand aus – über zwei 1,9 km lange Runden in die Flensburger Förde.

Auf dem Rad wird dann voraussichtlich eine Runde im Umland von Glücksburg gedreht.

Allerdings sind die Rad- und Laufstrecke, die wahrscheinlich im Ort selbst liegen werden, zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt gegeben.

Knappenman Lohsa

Beim Knappenman in der Lausitz gibt es dann am 28.-29. August 2021 die letzte Möglichkeit eine der Triathlon Langdistanzen in Deutschland in Angriff zu nehmen.

Im Lausitzer Seenland gelegen, liegen die Strecken alle in den bzw. um die Seen bei Lohsa.

Los geht es mit dem Schwimmen – zwei Runden durch den Dreiweibernen See.

Anschließend dann sechs Runden um den Scheibesee, um dann den Marathon in vier Runden um den Dreiweibernen See zu laufen.

Triathlon Langdistanzen in Europa

Neben den sieben Langdistanzen im eigenen Land gibt es natürlich noch einige im europäischen Ausland.

Ironcat Triathlon (E)

Der Ironcat Triathlon findest am 21. Mai 2022 in L’Ampolla an der spanischem Mittelmeerküste statt.

Falls Du Dich für diesen Wettkampf entscheiden solltest, solltest Du im Vorfeld ein paar Schwimmeinheiten ins Mittelmeer verlegen.

Die 3,8 km Schwimmstrecke ist nämlich dort zu absolvieren.

Anschließend geht es über 6 Runden á 30 km mit dem Rad ins Umland, bevor Du in 6 Runden á 7 km den Marathon in Angriff nehmen kannst.

Ironman Lanzarote (E)

Der Ironman auf Lanzarote gilt als eine große Herausforderung, die auch am 20. Mai 2023 wieder vielen Athleten alles abverlangen wird.

Auf der Schwimmstrecke, die zwei Runden im Hafen von Puerto del Carmen umfasst, hält sich das natürlich noch in Grenzen.

Aber auf der Radstrecke wird dann über die gesamten 180 km gefühlt über jeden Gipfel geprescht, den die Insel hergibt.

Die anschließende Laufstrecke schlängelt sich jedoch, in mehreren Runden über 42 km, fast schon unscheinbar an der Küste entlang.

Celtman Wester Ross (SCO)

Der Celtman, der am 17. Juni 2023 in Schottland stattfindet, kann zu recht als extremer Triathlon gelten.

Los gehts zwar „nur“ mit 3,4 km Schwimmen. Diese sind jedoch in kaltem Atlantikwasser zu absolvieren.

Anschließend geht es dann auf einer großen Runde über 202 km Highland-Straßen – mit über 2000 Höhenmetern.

Am Ende gibt es dann auf den 42 km noch einmal über 1500 Hm durch die Highlands.

Nichts für schwache Nerven also.

Ironman France Nizza (F)

Der Ironman in Nizza startet am 25. Juni 2023 und bietet eine weitere Möglichkeit, im Mittelmeer zu schwimmen.

Überaus prominent liegt die Schwimmstrecke quasi in der Bucht vor Nizza, mitten in der Stadt.

Von da aus geht es auf der Radstrecke auch erst einmal fast die gesamte Strandpromenade entlang, raus aus der Stadt und auf über 2000 Hm ins Hinterland.

Die Laufstrecke führt dann aber wieder über 4 Runden die Strandpromenade hoch und runter.

Swissman Xtreme Ascona (CH)

Auch der Swissman in Ascona in der Schweiz gehört zu den extremen Triathlon Langdistanzen.

Am 26. Juni 2021 gibt es daher wieder die Möglichkeit, Dich mit einem Schiff zur Brissago-Insel bringen zu lassen.

Von dort aus gestartet, geht es zurück nach Ascano und auf dem Rad weiter nach Brienz.

Die Radstrecke bietet 3370 Hm, gefolgt von der Laufstrecke, die über die 42 km mit 1980 Hm aufwartet.

Midnight Man Dartford (GB)

Am 12./13. August 2023 gehts in Dartford auf eine nächtliche Langdistanz.

Denn auf der Langdistanz gehts erst um 18 Uhr abends los.

Falls Du also nicht so der frühe Vogel bist, wäre der Midnight Man in Dartford (nahe London) eine Option für Dich.

Midnight Man Ironman Ireland (IRL)

Am 20. August 2023 startet der Ironman Ireland in Youghal/Cork.

Geschwommen wird bei diesem Rennen in der Keltischen See, die zum Atlantik gehört.

Anschließend folgt eine – fast 180km große – Radrunde durch die irische Natur (1800 Hm inklusive).

Die Marathon-Strecke führt Dich dann am Ufer um Youghal entlang Richtung Norden und bei km 21 am Wendepunkt wieder zurück.

Austria Extreme (A)

Der 7. Austria Extreme Triathlon findet am 24. Juni 2023 südlich von Graz statt.

Die 3,8 km Schwimmstrecke werden bei Altarm Thondorf in der Mur absolviert.

Anschließend geht es über 186 km und mehr als 3800 Hm bis zur kleinen Ortschaft Fleiß.

Von dort aus führt knappe 44 km lange Laufstrecke noch einmal über 1900 Hm auf den Dachstein hinauf, womit sich der Austria Extreme definitiv als sehr extrem präsentiert.

Austria Triathlon Podersdorf (A)

Der 34. Austria Triathlon in Podersdorf findet vom 1. bis zum 3. September 2023 statt.

Neben der Langdistanz und der Mitteldistanz werden auch die Oylmpische und Sprintdistanz angeboten.

In toller Kulisse und als eine oder einer der 2000 Startern kannst Du hier die Herausforderung Langdistanz in Angriff nehmen.

Northwest Triman (E)

Einen Tag nach dem Austria Extreme gibt es eine weitere Möglichkeit für eine Triathlon Langdistanz – allerdings in Spanien.

Der Northwest Triman startet am 25. Juni 2023 in As Pontes.

Im Nordwesten Spaniens gilt es dann, 3,8 km zu Schwimmen, 180 km auf dem Rad zu überwinden und 42,2 km zu laufen.

Ch’Tri Man in Cravelines (F)

Am 1-2. Juli 2023 gibt es zwischen Calais und Dunkerque beim Ch’Tri Man in Cravelines an der Kanalküste eine Langdistanz.

Aber keine Angst! gGschwommen wird sehr komfortabel, in einem künstlich angelegten 2,8 km langen See, der wie geschaffen ist für einen Triathlon.

Landeinwärts geht es anschließend mit dem Rad auf vier Runden á 45 km, die sich auf einem langen Rundkurs erstrecken.

Die Laufstrecke befindet sich dann wieder rund um den See der Schwimmstrecke und ist so angelegt, dass Du vier Runden laufen darfst.

Ironman Austria (A)

Am 18. Juni 2021 bietet sich in Österreich die nächste Möglichkeit, eine Langdistanz zu absolvieren.

Der Ironman Austria startet in Klagenfurt, natürlich mit dem Schwimmen im Wörther See.

Anschließend geht es auf 180 km rund um Klagenfurt mit dem Rad über 1400 Hm.

Die Laufstrecke verläuft über zwei Runden á 21 km am Wörther See und durch Klagenfurt selbst.

Frysman (NL)

Der Frysman startet am 3. Juli 2021 in Gaasterland am Ijsselmeer, in dem die 3,8 km Schwimmen in zwei Runden absolviert werden.

Die Radstrecke hat vier Runden á 45 km und erstreckt sich teilweise an der Küste und im Hinterland.

Auch die Laufstrecke, die aus sechs Runden á 7 km besteht, führt teilweise an der Küste entlang.

Ironman Maastricht-Limburg (NL)

Nach 3 Jahren kommt der Ironman Maastricht-Limburg am 22. August 2022 zurück in die Niederlande.

Geschwommen wird selbstverständlich in der Maas.

Auf dem Rad geht es dann zweimal über 90 Km durch Limburg – mit insgesamt 1060 hm.

Anschließend gehts dann noch über vier Runden durch Maastricht und ab ins Ziel.

Ironman Bolton (UK)

Am 02. Juli 2023 geht es westlich von Manchester beim Ironman Bolton auf die Strecke.

Geschwommen wird über zwei Runden á 1,9 km im Pennington Flash.

Anschließend gehts mit dem Rad erst ca. 15 km Richtung Bolton und dann auf eine große Runde weiter nördlich.

Insgesamt sind auf der Radstrecke über 2500 Hm zu überwinden.

Die Laufstrecke befindet sich dann in Bolton selbst und ist in vier Runden eingeteilt.

Ironman Switzerland (CH)

Am selben Tag – dem 9. Juli 2023 – geht es auch in Thun in der Schweiz auf die Langdistanz.

Geschwommen wird dabei eine große Runde im Thunersee.

Auf dem Rad geht es dann auf zwei Runden ein kurzes Stück am See entlang und, bevor es auf die Laufstrecke geht, Richtung Norden.

Dabei sind 2200 Hm zu überwinden.

Gelaufen wird dann über drei Runden am Ufer des Thunersees.

Ironman Vitoria-Gasteiz (E)

Die dritte Langdistanz am 16. Juli 2023 startet in Vitoria-Gasteiz, südlich von Bilbao in Spanien.

Beim Ironman Vitoria-Gasteiz liegt die Schwimmstrecke in einem der Seen nördlich der Stadt selbst.

Um diesen See verläuft anschließend auch die Radstrecke, die in drei Runden aufgeteilt ist.

Gelaufen wird über vier Runden in der Innenstadt von Vitoria-Gasteiz.

Norseman Xtreme (N)

Der Norseman Xtreme in Eidfjord gehört mit Sicherheit zu den härtesten Triathlon Langdistanzen weltweit.

Am 6. August 2022 heißt es frühmorgens von der Fähre aus in den Herdangerfjord zu springen, in dem 3,8 km geschwommen werden.

Zurück an Land geht es dann über 180 km die Berge hoch zum Tinnsjoon See, wo auf die Laufstrecke gewechselt wird.

Diese Laufstrecke ist die ersten 25 km relativ flach, bevor auf den letzten 17,2 km weitere Höhenmeter warten.

Insgesamt gilt es beim Norseman über 5200 Hm zu überwinden.

Slovakman (SK)

Der Slovakman findet am 6. August 2023 in Lodenica in der Slowakei statt.

Ironman Tallinn (EST)

Auch in Tallinn in Estland geht es am 5. August 2023 auf eine Langdistanz – wenn auch nicht ganz so schwer, wie beim Norseman.

Geschwommen wird dabei auf zwei 1,9 km langen Runden im Golf von Tallinn.

Die Radstrecke führt über eine Transitstrecke auf zwei Radrunden, bevor sie wieder nach Tallinn zurückkehrt.

Die Laufstrecke erstreckt sich auf 4,5 Runden in Tallinn selbst.

Embrunman (F)

Der Embrunman startet am 15. August 2020 in Embrun, im Südosten Frankreichs.

Geschwommen wird dabei in einem abgetrennten Teil des Lac Durance.

Auf dem Rad geht es anschließend auf 188 km unter anderem auch auf den Col d’lzoard. Insgesamt besitzt die Radstrecke 5.000 Hm.

Die Laufstrecke, die in drei Runden durch den Ort selbst führt, wartet noch einmal mit über 600 Hm auf.

Ironman Sweden (S)

Ebenfalls am 19. August 2023 gibt es in Kalmar, Schweden eine weitere Langdistanz.

Die Schwimmstrecke beim Ironman Sweden befindet sich im Hafen von Kalmar.

Auf dem Rad geht es auf einer großen Runde auf die Insel Öland und zurück.

Gelaufen wird dann über drei Runden durch die Stadt selbst.

Polskaman (PL)

Am 15. August 2021 geht es in Wolsztyn in Polen auf zu Polskaman.

Die Strecken sind noch nicht bekannt.

Ironman Copenhagen (DK)

Der Ironman Copenhagen findet am 20. August 2023 statt.

Die Schwimmstrecke befindet sich in einer künstlich angelegten Bucht östlich von Kopenhagen.

Die anschließende Radstrecke verläuft auf zwei Runden – die Küste entlang nach Norden und wieder in die Stadt zurück.

Die Laufstrecke befindet sich dann in der Innenstadt und führt über vier Runden größtenteils am Kanal in Kopenhagen entlang.

Ironman Vichy (F)

Beim Ironman in Vichy am 20. August 2023 befindet sich die Schwimmstrecke in der Allier, dem Fluss, der durch die Stadt fließt.

An diesem Fluss wird am Ende auch die Marathonstrecke über vier Runden in Angriff genommen.

Die Radstrecke ist bis dato noch nicht bekannt.

Hispaman (E)

Der Hispaman startet am 24. September 2022 in Peniscola, nördlich von Valencia, an der Mittelmeerküste.

Die Strecke für 2020 ist noch nicht veröffentlicht.

Ironman Wales (UK)

In der Grafschaft Pembrokeshire startet am 3. September 2023 der Ironman Wales.

Los geht es mit zwei Mal 1,9 km an der Küste von Tenby im Westen Wales.

Die Radstrecke führt im Anschluss über 180 Km durch das walisische Land – mehr als 2000 Hm inklusive.

Anschließend geht es in Tenby auf eine 42,2 km lange Laufrunde, die weit nach Norden führt.

Evergreen Endurance (F)

Der Evergreen Endurance in Chamonix in Frankreich fällt bei den Triathlon Langdistanzen ebenso unter die Kategorie extrem!

Geschwommen werden zwei Runden á 2 km im Lac de Montriond.

Auf dem Rad geht es über 190 km durch die Alpen.

Und auf der Marathonstrecke geht es noch höher hinaus.

Insgesamt betragen die Höhenmeter beim Evergreen über 7850 Hm.

Das Datum für 2020 ist noch nicht veröffentlicht.

Ironman Italy (I)

Der Ironman Italy findet am 16. September 2023 in Cervia, nördlich von San Marino statt.

Geschwommen wird eine große 3,8 km lange Runde im Mittelmeer.

Auf der Radstrecke geht es dann 90 km ins Hinterland und wieder zurück.

Die Laufstrecke führt anschließend auf vier Runden durch Cervia.

Elbaman (I)

Am 2. Oktober 2022 findet in Marina di Campo der Elbaman statt.

Die Bucht von Marina bildet die Kulisse für die Runden á 1,9 km Schwimmen.

Der Radkurs, von dem es 3 zu absolvieren gibt, umrundet komplett das westliche Drittel der Insel und wartet insgesamt mit 2500 Hm auf.

Gelaufen wird anschließend auf einer 7 km langen Strecke, die die Athleten sechs Mal durch Marina di Campo führt.

Challenge Almere (NL)

Die Challenge Almere findet am 9 September 2023 statt.

Geschwommen, geradelt und gelaufen wird in und rund um Almere am Markemeer.

Challenge Madrid (E)

Die Challenge Madrid findet am 27. September 2020 in San Martin de Valdeiglesias statt.

Die Schwimmstrecke befindet sich im Pantano de San Juan, nach der es auf eine 180 km „Radtour“ ins Umland geht.

Von T2 aus führt die Marathonstrecke direkt in die Innenstadt von Madrid, wo das Ziel wartet.

Ican Grandia (E)

Das Datum und die Strecke für 2022 sind noch nicht bekannt.

Ironman Barcelona (E)

Der Ironman Barcelona startet am 2. Oktober 2022 in Calella, etwas nördlich von Barcelona liegt.

Nach 3,8 km Schwimmen an der Küste vor Calella geht es auf zwei 90-km-Radrunden an der Küste entlang, Richtung Barcelona und zurück.

Gelaufen wird am Ende über drei Runden an der Küste von Calella und Pineda de Mar.

Weitere Triathlon Veranstaltungen in Deutschland findest Du in diesem Artikel.

Und eine Packliste für die LD findest Du hier.

Mission Triathlon Coaching

*Affiliate-Links – Du bekommst ein gutes Angebot von uns empfohlen - natürlich ohne Zusatzkosten für Dich - und wir erhalten eine kleine Provision wenn Du kaufst. Damit finanziere Du Mission Triathlon ein bisschen mit. Mehr Infos, wie Du uns unterstützen kannst, findest Du auch hier.

Hinweis: All unsere Empfehlungen wurden sorgfältig ausgewählt, erarbeitet und geprüft. Sie richten sich an gesunde Erwachsene, die keine (Vor)Erkrankungen aufweisen. Keiner unserer Artikel kann oder soll Ersatz für kompetenten medizinischen Rat bieten. Bevor Du mit dem Training beginnst, konsultiere bitte einen Arzt und lass Dich durchchecken.


Triathlon Podcast
Avatar for Schorsch
Über Schorsch

Von der Couch-Potato zum Ironman. Das ist Schorschs Geschichte, der nun schon über Jahre Trainer, Co-Founder, Redakteur und Buchautor hier bei Mission Triathlon ist. Er beschäftigt sich seit 2013 mit allen Themen rund um Triathlon und Fitness. Seit über 20 Jahren sportlich aktiv hilft er heute anderen dabei, ihre Ziele im Sport zu erreichen.

6 Gedanken zu „Triathlon Langdistanzen in Deutschland und Europa“

  1. hallo, bin gerade am rumgoogeln fuer naechstes jahr.da fehlen einige langdistanzen in uk z.b. der midnightman in dartford mit einer mir extrem sympathisvhen startzeit um 18 uhr im august, an nacht kann ich moch meist besse anpassen als an hitze.es gibt aber noch mehr in england,irland und Wales.
    trotzdem danke fuer diesen ueberblick

    Antworten
    • Vielen Dank für die Anmerkung. Ich habe den Midnightman gleich mit aufgenommen. Es ist nicht ganz so leicht, alle Langdistanzen aus Europa zu finden. Wenn du also weitere Tipps hast, gerne her damit. :)
      Grüße Schorsch

      Antworten
  2. Zur Challenge Almere ist zu erwähnen, dass es vermutlich die flachste Radstrecke von allen hat und zudem der zweitälteste Langdistanz-Triathlon-Wettkampf gleich nach Hawaii ist (auch wenn er nicht schon immer in Almere stattgefunden hat).

    Antworten
    • Hallo Horst,
      vielen Dank für die Anmerkung. Wahrscheinlich gibts auf der Radstrecke aber auch viel Wind, oder?
      Seit 1983 ist eine ganz schön lange Zeit. Bald 40 Jahre.
      Sportliche Grüße
      Schorsch

      Antworten
  3. Servus, bitte einen der größte Triathlons in Österreich nicht vergessen: Austria Triathlon Podersdorf :)

    Anfang September, seit 1988, alle Distanzen im Angebot, über 2.000 Athleten!

    Antworten
    • Hey Daniel, besten Dank für den Hinweis. Haben wir natürlich gleich ergänzt. ;) Jetzt fehlt uns nur noch der Termin für 2022. Kannst du uns da vielleicht helfen?
      Sportliche Grüße
      Schorsch

      Antworten

Schreibe einen Kommentar