Hallo, ich bin Lotta
Und ich brenne dafür Menschen den Triathlon näherzubringen.
Gerade als „Triathletin auf dem zweiten Bildungsweg“ ist es mir wichtig, anderen zu zeigen, dass Sport kein Alter und kein Geschlecht kennt!
Dabei kommt es nicht auf die Distanz oder die Geschwindigkeit an.
Jede und jeder kann etwas Neues wagen, sich herausfordern lassen und sein eigenes Limit überwinden!
Anfangsschwierigkeiten
Ich persönlich bin relativ spät in den Sport eingestiegen.
Wie so viele habe ich das sogenannte „Sportfest“ an der Schule gehasst bzw. mich gefreut, wenn die Bundesjugendspiele ausfielen.
Nach dem Abi war Sport eigentlich kein Thema mehr.
Den ein oder anderen Kurs beim Uni-Sport und tägliches Radeln von A nach B haben mir gereicht.
Schwitzen war dagegen eher nicht so meins.
Als ich dann den Schorsch kennenlernte, was ich sehr beeindruckt von seinem Trainings-Pensum.
Bis dato dachte ich, der Zug mit Sport und Fitness wäre für mich längst abgefahren.
Doch angefixt durch ein paar Einheiten mit ihm fing ich an, selbst zu trainieren.

Sportlicher Werdegang
Kurzentschlossen setzt mich Schorsch auf ein altes Rennrad mit Klickpedalen. Die erste Tour ist noch etwas wackelig, aber ich angefixt!
Auf Anraten von Schorsch melde ich mich im Fitnessstudio an. Das Training mit Gewichten sowie hochintensives Intervalltraining schlagen bei mir schnell an.
In mühevoller Kleinarbeit bringe ich mir selbst das Kraulen bei - vornehmlich mit YouTube-Videos. Im Oktober 2017 kann ich endlich 1000 Meter am Stück durchschwimmen.
Nach einem Indoor-Triathlon sowie einer DIY-Sprintdistanz wage ich mich zum ersten Mal an ein offizielles Rennen. Besonders auf der Radstrecke habe ich großen Spaß.
Ich lege mir ein gebrauchtes Triathlonrad zu und sammle weitere Erfahrungen bei Wettkämpfen.
Nach einer Initiativbewerbung werde ich ins Ambassador-Team von Liv Cycling Germany aufgenommen. Nun bekomme ich auch endlich ein passendes Rennrad.
Wegen der Corona-Krise fallen alle geplanten Wettkämpfe aus. Ich absolviere daher eine Mitteldistanz in Eigenregie.
Zusammen mit einem Frauenteam von Liv Cycling Germany fahre ich mit dem Rennrad über die Alpen - von Salzburg an den Gardasee. Die Etappe über den Großglockner ist mein absolutes Highlight.
Bei eher ungemütlichen Bedingungen mit Regen und starkem Wind absolviere ich mein erstes Radrennen - und habe mega Bock!
Nach zahlreichen kürzeren Rennen (Allgäu, Hamburg, regionale Wettkämpfe) starte ich beim Challenge Roth als Radfahrerin in einer Staffel.
Von der Athletin zum Coach
Ich bin gemeinsam mit Mission Triathlon, bzw. damals noch Tri it Fit gewachsen.
Hier habe ich meine ersten Artikel veröffentlicht und später auch zum ersten Mal einen Podcast produziert.
Irgendwann kamen auch YouTube-Videos hinzu.
Beim Erstellen von Content stand für uns die Recherche immer an erster Stelle.
Selbstverständlich wurden aber auch viele Tipps in unzähligen Trainingsstunden selbst erprobt.
Somit habe ich eine gute theoretische und praktische Grundlage.
Zudem kann ich sehr gut nachvollziehen, was es bedeutet, erst verhältnismäßig spät kraulen zu lernen und in den Sport einzusteigen.
Die Fitnesstrainer C-Lizenz habe ich bereits.
Um mein vorhanden Wissen noch zu vertiefen werde ich im November 2023 auch noch eine Ausbildung zur C-Trainerin Leistungssport beim Baden-Württembergischen Triathlonverband absolvieren.
Mehr zu unserer Trainings-Philosophie und Herangehensweise erfährst Du auch im Beitrag über uns.
Ich möchte zeigen, wieviel Lebensqualität ein aktives, sportliches Leben bringt. Und ich will andere Menschen – besonders Frauen – ermutigen, etwas Neues zu wagen und über sich hinauszuwachsen.
Bereits erschienene Artikel von Lotta (Auswahl)

Mitochondrien und die Energiegewinnung im Ausdauersport
In den letzten Jahren haben sie einen Hype in der Sportwissenschaft erlebt: Die Mitochondrien, auch Kraftwerke der Zelle genannt. Sie gelten quasi als Jungbrunnen, sollen Krankheiten abwehren und uns noch

Fitness Geschenke: 24+ tolle Geschenkideen für Fitnessfreaks
Regelmäßig stehen wir alle – sei es an Geburtstagen oder an Weihnachten – vor der Frage nach den richtigen Geschenkideen für unsere liebsten Fitnessfreaks. Gerade wenn der Partner, der Freund,

Kaffee im Triathlon – Pusht er Deine Ausdauerleistung?
Daran, ob Kaffee gesundheitsfördernd oder eher schädlich ist, scheiden sich die Geister. Während die einen ohne die morgendliche Portion Koffein nicht aus dem Bett kommen, verteufeln die anderen solche Getränke

Die 10 besten Technikübungen fürs Kraulen als Triathlet
Technikübungen fürs Kraulen sind unter Triathleten nicht unbedingt der beliebteste Part des Trainings. Sie kosten Zeit und Energie, bringen aber nicht viele Meter auf der Schwimmuhr. Obendrein versauen sie Dir

Training nach dem weiblichen Zyklus – Infos für Frauen
Viele Faktoren können unser Training beeinflussen. Nicht nur Motivation, Erholungsgrad und Ernährung spielen hier eine Rolle. Besonders für Frauen gilt es daher, einen Blick auf den weiblichen Zyklus zu werfen.

Krafttraining für Triathleten – So wirst du noch schneller!
Krafttraining ist nicht gerade des Triathleten liebstes Hobby. Lieber verbringt man stundenlang auf dem Rad oder bei einem Sonntagslauf als im Fitnessstudio. Die Angst davor, Muskelmasse aufzubauen, ist einfach zu