Schaut man sich die Profis im TV an, sind die ja alle mit diesem Schwimmstil unterwegs.
Und gleich vorneweg: Das hat natürlich seinen Grund!
Denn das ist nun einmal der praktischste Schwimmstil für Triathleten: schnell und kraftsparend!
Aber der Kraulstil ist im Regelwerk nicht vorgeschrieben.
Du könntest also theoretisch auch rückenschwimmend ans Ziel kommen.
Basiswissen: Muss ich für den Triathlon kraulen können?
Das bedeutet, Du kannst auch als Brustschwimmer oder Brustschwimmerin im Wettkampf unterwegs sein.
Und tatsächlich ist das überhaupt keine Seltenheit.
Denn besonders Neulinge, die den Sport erst einmal testen möchten, investieren nicht erst ein Jahr Zeit, um das Kraulen zu lernen.
So sind bei kürzeren Wettbewerben, wie der Sprintdistanz oder der Olympischen Distanz eigentlich immer einige Dutzend Sportler brustschwimmend unterwegs.
Aber auch alte Hasen nutzen diesen Schwimmstil gerne, um sich auf längeren Distanzen zu orientieren oder zu erholen.
Kurz mal den Kopf aus dem Wasser strecken, die Bewegung ändern und dadurch vielleicht etwas Verspannung aus dem Körper nehmen.
Gerade auf der Langdistanz mit knapp 4 km Schwimmen nicht die schlechteste Idee. 😉
Du kannst also beruhigt in Deinen ersten Triathlon gehen und mit Brustschwimmen durch die erste Disziplin kommen.
Hier kannst du übrigens ausrechnen, wie lange das für die geplante Distanz in etwa dauert bzw. wie schnell Du für die gewünschte Zielzeit schwimmen musst.
Brustschwimmen geht immer
Und um ehrlich zu sein: Es gibt einige, die mit Brustschwimmen schneller sind, als kraulend.
Zudem fällt das Problem mit der Orientierung im Freiwasser auf diese Weise weitgehend weg.
Aber auf lange Sicht würden wir Dir trotzdem empfehlen, das Kraulen zu erlernen bzw. Deine Technik zu verbessern.
Denn einmal im Triathlon angekommen, möchte man meist seine Zeiten verbessern und/oder die Distanzen verlängern.
Und das geht mit einer guten Kraultechnik deutlich besser als mit dem Bruststil.
Falls Du aber schon seit langer Zeit nach einem Kraulkurs suchst, in Deiner Gegend aber keinen finden kannst, schau Dir mal unseren Kraulkurs an.
Den haben wir speziell für all jene entwickelt, die keine andere Möglichkeit haben, das Kraulen zu erlernen.
Du kannst aber natürlich auch in unseren Artikel „Kraulen lernen ohne Trainer“ lesen und Dir dort wertvolle Tipps suchen.
*Affiliate-Links – Du bekommst ein gutes Angebot von uns empfohlen - natürlich ohne Zusatzkosten für Dich - und wir erhalten eine Provision wenn Du kaufst. Damit finanziere Du Mission Triathlon ein bisschen mit. Mehr Infos, wie Du uns unterstützen kannst, findest Du auch hier.
Hinweis: All unsere Empfehlungen wurden sorgfältig ausgewählt, erarbeitet und geprüft. Sie richten sich an gesunde Erwachsene, die keine (Vor)Erkrankungen aufweisen. Keiner unserer Artikel kann oder soll Ersatz für kompetenten medizinischen Rat bieten. Bevor Du mit dem Training beginnst, konsultiere bitte einen Arzt und lass Dich durchchecken.