
Die VLamax trainieren – Diese 3 Einheiten helfen Dir
Bis vor ein paar Jahren hat sich kaum ein Hobbyathlet die Frage gestellt, wie er seine VLamax trainieren kann, um so seine Leistung zu steigern. Nachdem aber in der letzten
Auf dieser Seite findest Du alle Artikel zum Thema Triathlon-Training, die bis jetzt erschienen sind.
Egal, ob anaerobe Energiegewinnung oder Tipps für die Schwimmtechnik. Hier wirst Du ganz bestimmt fündig. Denn wir sind stetig bemüht, Dir die besten Tipps für Dein Triathlon-Training zur Verfügung zu stellen.
Warum? Weil wir als Trainer und Athleten sehr gut wissen, wie hilfreich die richtigen Informationen sein können. Denn, wenn Du weißt, worauf es im Training ankommt, kannst Du Dir einfach eine ganze Menge Zeit sparen.
Zeit, die Du Dir auf dem Weg zu Deinem großen Ziel einfach sparen kannst.
Und selbstverständlich darf man an dieser Stelle auch die Verletzungsgefahr nicht vernachlässigen. Bei zu viel oder dem falschen Triathlon Training droht oft recht schnell die Verletzungspause, die dann noch mehr Zeit kostet.
Also klick Dich durch und erweitere Dein Wissen. Oder schau Dir hier unsere Coaching-Angebote an und lass Dir helfen. 😉
Damit Du gleich ein paar Infos für Dein Triathlon-Training mitnehmen kannst, haben wir direkt drei Tipps für Dich.
Drei Tipps, die ganz grundsätzlich für alle Triathleten gelten – ganz egal, auf welchen Distanzen sie unterwegs sind.
Wenn Du Dein Triathlon-Training selbst strukturierst, achte auf eine ausgeglichene Verteilung. Eine Trainingswoche sollte möglichst abwechslungsreich gestaltet werden.
Damit meinen wir nicht, dass Du sie mit Einheiten füllen solltest, die Dir möglichst viel Spaß machen. Sie sollten vielmehr gleichmäßig auf die Sportarten aufgeteilt sein. Eben so, dass die Belastungen auf Deinen Körper möglichst ausgeglichen sind.
Du solltest Deinem Körper die Möglichkeit geben, sich immer möglichst ausreichend zu erholen. Dabei spielt es keine Rolle, auf welchem Niveau Du unterwegs bist. Um Leistung zu bringen, braucht Dein Körper einfach Kraft.
Natürlich unterscheiden sich die jeweiligen Regenerationsphasen je nach Fitnessgrad. Wenn Du schon jahrelang trainierst und die Umfänge stetig gesteigert hast, brauchst Du und Dein Körper entsprechend weniger Pause, als jemand, der neu in den Sport einsteigst.
Möchtest Du im Triathlon Fuß fassen oder noch besser werden, ist es wichtig, regelmäßig neue Reize zu setzen. Wir machen als Trainer allerdings regelmäßig die Erfahrung, dass diese Reize viel zu stark gesetzt werden.
Daher empfehlen wir Dir, in längeren Zeiträumen zu denken und Deine Leistung langsam und nachhaltig zu entwickeln. Dein Trainingspensum sollte in Umfang und Intensität nie mehr als 10 % von Woche zu Woche steigen. Besser ist es sogar, wenn Du Dich bei 5 % Steigerung bewegst.
Weitere wissenswerte Artikel findest Du hier:

Bis vor ein paar Jahren hat sich kaum ein Hobbyathlet die Frage gestellt, wie er seine VLamax trainieren kann, um so seine Leistung zu steigern. Nachdem aber in der letzten

Viele haben zwar schon einmal von der VO2max gehört, wissen aber nicht, was es mit dem Begriff auf sich hat, geschweige denn wie sie ihre VO2max trainieren können. Als ambitionierter

Im Gegensatz zur VO2max, die mittlerweile jedem ambitionierten Athleten ein Begriff sein dürfte, ist die VLamax vielen noch unbekannt. Allerdings wird sich das – so prophezeit es jedenfalls die Fachwelt

Viel Triathleten haben schon einmal vom Schwellentraining gehört und doch kann sich nicht jeder etwas unter dem Begriff vorstellen. Und das, obwohl wir alle sicher schon einmal an der Schwelle

Langsam laufen stellt für viele Läufer – und auch Triathleten – eine sehr große Herausforderung dar. Besonders auf sozialen Medien entsteht sogar der Eindruck, dass manche mit einem Grundlagenlauf wesentlich

Die Pulsmessung am Handgelenk beschäftigt uns als Autoren und Trainer nun schon einige Jahre. Denn viele Athleten fragen sich zu Recht, wie genau diese Messtechnik tatsächlich ist. Viel schlimmer ist

Wenn es darum geht, beim Laufen schneller zu werden, denken die wenigsten Läufer und Triathleten an die verschiedenen Laufphasen. Vielmehr entsteht der Eindruck, dass die meisten Athleten nur über Intervalltraining,

Welcher Zeitaufwand im Triathlon Training wirklich steckt, lässt sich für Außenstehende oft nur schwer abschätzen. Die wenigsten Menschen bereiten sich schließlich schon auf einen Halbmarathon oder gar Marathon vor. Wie

Vielleicht hast Du es auch schon mitbekommen: Seit mittlerweile vier Jahren ruft das Magazin Runnersworld im Januar dazu auf, jeden Tag laufen zu gehen. Das sogenannte Streakrunning ist für viele
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen