Der Mission Triathlon Blog – Hier sind all unsere Artikel für Dich

Deftiger French Toast – mit Champignons und Avocado
French Toast ist ja eigentlich „nur“ das, was man hierzulande unter dem Namen „Arme Ritter“ kennt. Dabei ist da Rezept relativ simpel und eigentlich ausnahmslos süß. Anders beim French Toast,

Energy Drinks im Ausdauersport – Der Kick für Deine Leistung?
Profi-Triathleten wie Lucy Charles, Daniela Ryf oder Sebastian Kienle konsumieren sie regelmäßig. Und der Name suggeriert ja auch, dass sie in einem so fordernden Sport wie Triathlon genau für den

#083 – Interview mit Din von Eiswürfel im Schuh I
Es ist endlich soweit. Wir haben Podcast-Gäste eingeladen und starten mit Folge 83 in eine neue Ära im Tri it Fit Podcast. Unser erster Gast ist Din von Eiswürfel im

Die aerobe Schwelle – Das steckt hinter dem Begriff
Der Begriff aerobe Schwelle ist den meisten Triathleten und Hobbyläufern in ihrer sportlichen Karriere zwar schon einmal untergekommen. Der richtige Bezug zum eigenen Training und die Bedeutung dahinter bleibt oft

Mildes Curry mit buntem Gemüse und Reis
Im Original sind Currys natürlich immer hot und spicy. Doch in der europäischen Küche ist vielen das zu scharf. Daher unser mildes Curry! Currys an sich sind ein Sammelsurium an

#082 – Motivation in der Krise – Tri it Fit Podcast
Es wird Zeit für mehr Motivation, die wir Dir in Folge 82 mit auf den Weg durch die Krise geben möchten. Immer mehr Wettkämpfe fallen aus, was dafür sorgt, dass

Beeren Apfel Bowl – mit Avocado und Granola
Unsere Beeren Apfel Bowl entspricht – den Zutaten nach – eigentlich einer klassischen Bowl, wie Du sie überall im Internet finden kannst. Die Grundlage aber ist einzigartig. Denn unter den

Die VO2max – Deine maximale Sauerstoffaufnahme
Sicher kennst Du diese Situation: Du hast einen harten Lauf oder eine Radeinheit absolviert und Deine Pulsuhr spuckt Dir eine neue VO2max aus. Wahrscheinlich freust Du Dich, wenn der Wert

#081 – Bloggeralltag – Tri it Fit Podcast
Heute gehts mal nicht um Triathlon, sondern um unsere Arbeit. Wir möchten Dir nämlich in Folge 81 einen Einblick in unseren Bloggeralltag geben. Was beinhaltet also dieser moderne 24/7 Job,

Brusttraining für Triathleten – Übungen für Zuhause
Brusttraining für Triathleten? Wie passt denn das zusammen!? Ist das nicht eher was für Bodybuilder oder Models? Nun ja, der ästhetische Aspekt von Brusttraining mag auf den ersten Blick vordergründig

Das Lauf-ABC – So verbesserst Du Deine Lauftechnik
„Ein Lauf-ABC? Was ist denn das? Wie funktioniert es? Und hilft es wirklich, um die Lauftechnik zu verbessern?“ Vielleicht stellst Du Dir diese Fragen – genau wie ich, als ich

Sommersalate – 7 frische und leckere Rezepte für jeden Tag
Gerade im Sommer, wenn die Tage heiß sind, bieten Sommersalate eine ideale Alternative zu warmen Rezepten. Und obwohl wir auch im Winter fast täglich eine Mahlzeit mit einem leckeren Salat

Bücher für Triathleten – und andere Ausdauersportler
Bücher für Triathleten sind ja oft auch Erfolgsgeschichten von Athleten, die in ihrem Leben nicht immer nur von Höhepunkt zu Höhepunkt unterwegs waren. Meist sind Triathlonbücher eher Berichte von Höhen und

#080 – Tipps für die Krise – Tri it Fit Podcast
In Folge 80 haben wir alle Tipps zum Training in Zeiten der Corona-Krise zusammengefasst. Dein Training muss auf keinen Fall ausfallen, denn es gibt genug Möglichkeiten, um Dich fit zu

#079 – Die Krise als Chance – Tri it Fit Podcast
In ungewöhnlichen Zeiten gibts auch bei uns einen ungewöhnlichen Podcast. Wir haben und mit den aktuellen Verhältnissen auseinandergesetzt und für Dich all unsere Tips in diese Folge gepackt. Sprich: –

Homemade Burger – Mit Käse und Guacamole
Der Homemade Burger ist eigentlich durch eine Affinität zu Fleischküchle entstanden. Die schwäbischen Fleischküchle, im Rest des Landes auch gerne Frikadellen oder Buletten genannt, sind eigentlich der Vorläufer der heute

7 Top Bodyweight Übungen fürs Schwimmen als Triathlet
Bodyweight Übungen fürs Schwimmen? Das eher unbeliebte Krafttraining scheint ja oberflächlich auch keinen Vorteil mit sich zu bringen. Allerdings kann es jeder Triathlon, der seine Performance verbessern möchte, sehr gut

Thai Gemüse – Mit Tofu und Süßkartoffeln
Unser Thai Gemüse orientiert sich – wie der Name schon sagt – stark an der thailändischen Küche, die sich besonders durch frische Zutaten und viele Gewürze auszeichnet. Gerade Ingwer, Limette,

Die anaerobe Schwelle – Verständlich und genau erklärt
Den Begriff anaerobe Schwelle (oder auch anaerob-aerobe bzw. Laktatschwelle) hat jeder Triathlet in seiner sportlichen Laufbahn mindestens schon einmal irgendwo gehört. Was dahinter steckt, ist allerdings relativ kompliziert und daher

#078 – Trainingsupdate März 20 – Tri it Fit Podcast
Nachdem wir in der letzte Woche über unsere Saisonziele gesprochen haben, geht es in dieser Woche um das aktuelle Training. Was und vor allem, wie trainieren wir in der jetzigen

Kaffee im Triathlon – Pusht er Deine Ausdauerleistung?
Daran, ob Kaffee gesundheitsfördernd oder eher schädlich ist, scheiden sich die Geister. Während die einen ohne die morgendliche Portion Koffein nicht aus dem Bett kommen, verteufeln die anderen solche Getränke

Basic Salat mit Süßkartoffel und Mozzarella
Unser Basic Salat ist ein einfaches, aber dennoch sehr leckeres Rezept für einen absolut alltagstauglichen Salat. Denn seien wir mal ehrlich: Sich für jeden Tag völlig neue Rezepte auszudenken, bedeutet

Training Stress Balance (TSB) – Erkenne Deine Form
Als Triathlet – oder auch als Rennradfahrer – bist Du mit Sicherheit schon einmal über den Training Stress Score gestolpert. Dieser Wert – auch TSS abgekürzt – steht in direkter

#077 – Die Saison 2020 – Tri it Fit Podcast
In Folge 77 sprechen wir im Tri it Fit Podcast über unsere Ziele in der Saison 2020 und die damit verbundenen Wettkämpfe. Für uns beide wird 2020 nämlich der vorläufige

Protein Frucht Bowl – Mit Schokolade
Da wir so gut wie nie Brot oder Brötchen zum Frühstück essen, versuchen wir regelmäßig unsere Frühstücksschüssel in so etwas wie eine Protein Frucht Bowl umzuwandeln. Unser Ziel dabei ist

Alkohol und Triathlon – Schadet das Bier nach dem Training?
Alkohol im Triathlon ist – im Vergleich zu anderen Bereichen im Sport bzw. der gesamten bundesdeutschen Gesellschaft – weniger weit verbreitet. Allerdings sind diese Getränke im Sport allgemein und auch

Avocado Obst Bowl – mit Quark und Granola
Unsere Avocado Obst Bowl ist eine unglaubliche Mahlzeit. Und nicht nur optisch! Natürlich sind solche Frühstücks-Schalen vor allem darauf angelegt, diesen optischen Effekt auszulösen. Es wird möglichst viel Obst verwendet.

Functional Threshold Power (FTP) – Das steckt dahinter
Die Functional Threshold Power (FTP) – oder auf Deutsch die funktionelle Schwellenleistung – beschreibt die Leistung, die ein Athlet 60 Minuten lang gerade so aufrechterhalten kann. Die FTP soll ihren

#076 – Faszination Triathlon – Tri it Fit Podcast
In dieser Folge wird es im Tri it Fit Podcast mal richtig persönlich. Wir sprechen darüber, was für uns – Lotta und Schorsch – die Faszination am Triathlon ausmacht. Und

5 Tipps für ein stärkeres Selbstvertrauen beim ersten Triathlon
„Bin ich schon bereit für meinen ersten Triathlon?“, „Aber ich muss doch erst die Trainingszeit X schaffen, um mich überhaupt anmelden zu können!“, „Was denken nur die anderen…?“ Kommen Dir

Chronic Training Load (CTL) – Deine Fitness bestimmen
Die Chronic Training Load (CTL) gehört wie der Intensity Factor und die Normalized Power zum System rund um den Training Stress Score. So ist es wenig verwunderlich, dass auch die

Pancake Bowl – Die perfekte Sonntags-Bowl
Du hast absolut richtig gelesen. Hier findest Du das Rezept für einen Pancake Bowl, die schnell zubereitet ist und umwerfend schmeckt. Natürlich stellt sich die Frage, warum man Pancakes nicht

#075 – Motivation – Tri it Fit Podcast
Nachdem es in den letzten Folgen um mentale Stärke ging, sprechen wir heute über Motivation. Die richtige Motivation ist nämlich ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, mental stärker zu

Der Intensity Factor (IF) – Die individuelle Intensität
Der Intensity Factor spielt ebenso, wie die Normalized Power, bei der Trainingssteuerung über den Trainings Stress Score eine große Rolle. Zugegeben, mit dieser Einleitung werfe ich Dich direkt in eine

Selbstgemachtes Fitness Granola – Ein Rezept für Triathleten
Lange Zeit gab es bei uns eigentlich nur Hafer- oder Sojaflocken in den morgendlichen Quark mit Joghurt. Selbstverständlich haben auch wir hin und wieder eine Handvoll Nüsse und natürlich Obst

Immunsystem stärken als Triathlet und Ausdauersportler
Das Immunsystem stärken ist besonders für uns Triathleten – und allgemein für Ausdauersportler – mit längerfristigen Zielen absolut unabdingbar. Denn du kennst das Problem sicherlich: in der kalten und nassen

#074 – Mentale Stärke III – Tri it Fit Podcast
In der dritten Folge zum Thema mentale Stärke widmen wir uns heute hilfreichen Techniken, die Dich im Triathlon stärker machen können. Selbstbewusstsein, die richtige Selbsteinschätzung und Dinge, die nicht so

Selbst gemachtes Knäckebrot – Aus Vollkorn und mit Kernen
Nach einigen Brotrezepten haben wir uns endlich an einem selbst gemachten Vollkornknäckebrot versucht. Und damit liegen wir voll im Trend. Denn seitdem es kaum noch „echte Bäcker“, sondern fast nur

Die Normalized Power (NP) – Verständlich & umfassend erklärt
Normalized Power (NP) ist im Gegensatz zur Average Power wesentlich genauer und somit ein primärer Faktor bei der Trainingssteuerung. Anders, als bei der »einfachen« Durchschnittsleistung (der Average Power) berücksichtigt die

#073 – Mentale Stärke II – Tri it Fit Podcast
Nachdem wir in Folge 72 über das Phänomen Mentale Stärke gesprochen haben und darauf eingegangen sind, welche Rolle der Kopf beim Sport spiel, tauchen wir in Folge 73 ncoh etwas