Der Mission Triathlon Blog – Hier sind all unsere Artikel für Dich

Erfrischungsgetränke für Sportler – ohne Zucker selbst gemacht
Wenn es draußen heiß ist, müssen für uns Sportler auf jeden Fall Erfrischungsgetränke her. Doch muss es immer süß und kalorienlastig sein? Wir stellen Dir gesunde Alternativen vor! Natürlich unterbrechen

Laufen bei Hitze – 10 Tipps für Triathleten und Läufer
Viele Triathleten – und natürlich auch Läufer – leiden im Sommer ganz besonders in den Trainingseinheiten bei denen sie ums Laufen bei Hitze nicht herum kommen. So sehr wir uns

Fette für Sportler – Gute und schlechte Fette im Überblick
Warum sollen Fette für Sportler wichtig sein, fragst Du Dich? Schließlich willst Du ja nicht an Gewicht zulegen, das beim Sport eher hinderlich ist. Fette sind jedoch ein wichtiger Bestandteil

#038 – Wettkampfablauf – Tri it Fit Podcast
In Folge 38 geht es um den Wettkampfablauf. Zugegeben, im ersten Moment hört sich das nach einem Thema für Anfänger an. Aber je nachdem, wie Deine bisherigen Wettkämpfe organisiert waren,

#037 – Tapering – Tri it Fit Podcast
Die Wettkampfsaison ist eröffnet und die Frage nach der richtigen Vorbereitung steht bei vielen oben auf der Liste. Daher haben wir uns in Folge 37 dem Thema Tapering gewidmet. Wie

Frauenbild im Triathlon – das übliche Geschlechterklischee!?
Manches in der Sportwelt nervt gewaltig! Natürlich ist es ein gesamtgesellschaftliches Problem, aber mir sticht es immer wieder ins Auge. Und zwar geht es um das Frauenbild im Triathlon und

#036 – Wettkampfvorbereitung – Tri it Fit Podcast
In Folge 36 sprechen wir über die direkte Vorbereitung auf den Wettkampf. Zugegeben, das machen wir so oder so ja jede Woche. Aber heute gehts mal nicht ums Training, die

Die 10 besten Technikübungen fürs Kraulen als Triathlet
Technikübungen fürs Kraulen sind unter Triathleten nicht unbedingt der beliebteste Part des Trainings. Sie kosten Zeit und Energie, bringen aber nicht viele Meter auf der Schwimmuhr. Obendrein versauen sie Dir

Stress und Sport – Tipps, damit Stress Deine Leistung nicht stört
Stress – Für viele Menschen in der heutigen Zeit ein regelmäßiger Begleiter mit teilweise verheerenden Folgen. Selbstverständlch sind wir als Sportler bzw. Triathleten mit unserem Sport, ausgewogener Ernährung und –

#035 – Koppeltraining – Tri it Fit Podcast
Die Wettkampfsaison steht direkt vor der Tür und manche von uns haben ihren ersten Triathlon schon hinter sich. Grund genug, dass wir hier im Podcast endlich einmal das Koppeltraining thematisieren.

Tri it Fit – Trainingslager im Mai 2019
Lange haben wir mit der Planung zugebracht, uns ein Programm überlegt, Unterkünfte gesucht und nach dem richtigen Zeitpunkt gesucht, um unser Trainingslager im Mai Realität werden zu lassen. Das war

#034 – Trainingspause – Tri it Fit Podcast
Hast Du Dir auch schon einmal die Frage gestellt, wie schnell Deine Form in einer Trainingspause abnimmt? Oder hattest Du tatsächlich schon einmal Angst, im Urlaub oder bei einer Krankheit

#033 – Effizient trainieren – Tri it Fit Podcast
Nachdem es in der letzten Folge um das zeitsparende Training ging, geht es in Folge 33 um ein effizientes Training. Zugegeben, beides könnte natürlich dasselbe sein. Aber falls Du Folge

Stress im Triathlon – so beeinflusst er Dein Training!
Stress ist tatsächlich eine moderne Erscheinung, die es erst seit den 1930er Jahren gibt. Besser gesagt bekam das Phänomen, das wir heute als Stress kennen, in dieser Zeit erst seinen Namen. Heutzutage

#032 – Zeitsparend trainieren – Tri it Fit Podcast
Gerade für uns Triathleten ist das Training meist sehr aufwändig. Logisch, wir müssen ja auch drei beziehungsweise vier Sportarten in der Woche unterbringen. Aber dafür gibt es ein paar recht

Wattmessung auf dem Rad – Alles, was Du wissen musst!
Wenn Du schon ein Weilchen Triathlon machst, hast Du Dir sicher schon einmal Gedanken gemacht, ob Wattmessung auf dem Rad für Dich eine Option ist, um Deine Leistung besser erfassen

#031 – Achtsamkeit – Tri it Fit Podcast
Nachdem wir uns in Folge 30 dem Thema Stress und dessen Bewältigung gewidmet haben, geht es diese Woche um die Achtsamkeit. Ein Thema, dass für die Meisten – und vielleicht

Training nach Herzratenvariabilität – Wie fit bin ich heute?
Ein sehr persönlicher Gastartikel von einem Athleten, der Krebs überlebt und dank der Messung der Herzratenvariabilität wieder trainieren kann. Bernhard Hengel hat eine überaus beeindruckende Geschichte hinter sich, die auch Dich

Smoothies – Energiebombe für Triathleten?
Sie grinsen uns überall verführerisch an: auf den Covern von Fitnessmagazinen, auf den Facebook-Posts von Freunden, an der Frischetheke im Bahnhof … Smoothies! Diese leckeren, schlankmachenden Vitaminbomben. Fruchtig, beerig und

Fahrtechnik-Tipps für Rennradfahrer und Triathleten
Das erste Mal auf dem Rennrad ist für viele eine ganz neue Erfahrung. Es ist ein ganz anderes Gefühl, irgendwie schneller aber auch etwas ungewohnt und damit unsicherer. Daher sind

#030 – Stress – Tri it Fit Podcast
In Folge 30 unseres Podcasts geht es um ein gesellschaftlich weit verbreitetes Thema: Stress. Nun wirst Du Dich vielleicht fragen, was Stress mit dem Triathlon-Sport zu tun hat. Wenn Du

#029 – Regeneration – Tri it Fit Podcast
Nach Superkompensation und Übertraining kommen wir in Folge 29 zum Thema Regeneration. Wir erklären dir, was Regeneration ist, warum Du sie als Sportler sehr ernst nehmen solltest und wie Du

Regeneration: 5 Tipps zur schnelleren Muskelerholung
„Erholung und Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr.“ ~ Arthur Schopenhauer Erfahrene Athleten wissen es schon lange: Training ist Silber, Regeneration ist Gold! Was ich damit

#028 – Übertraining – Tri it Fit Podcast
Nachdem wir letzte Woche über den Leistungszuwachs gesprochen haben, geht es in dieser Folge um das Übertraining. Im Gegensatz zur landläufigen Meinung „viel hilft viel“ kann viel auch viel kaputt

Triathlon Einsteiger – Die Antworten auf Deine Fragen
Du bist Triathlon Einsteiger und hast eine Menge offener Fragen? Kein Wunder! Triathlon besteht ja auch aus drei Hauptdisziplinen und stellt daher viele Neulinge vor große Rätsel. Selbstverständlich standen wir

Planks – Die einfachste Stabiübung für Triathleten
Planks – oder zu gut Deutsch Unterarmstütze – sind eine der effektivsten Übungen, was das Bauch- und Rumpfmuskeltraining angeht. Aber nicht nur das! Wer sie einmal probiert hat, spürt, wie

#027 – Superkompensation – Tri it Fit Podcast
In Folge 27 gehts bei uns nicht mehr ums Krafttraining, sondern und die Superkompensation. Einfacher gesagt gehts um den Effekt, der dafür sorgt, dass Du beim Training Deine Fitness verbessern

Training nach dem weiblichen Zyklus – Infos für Frauen
Viele Faktoren können unser Training beeinflussen. Nicht nur Motivation, Erholungsgrad und Ernährung spielen hier eine Rolle. Besonders für Frauen gilt es daher, einen Blick auf den weiblichen Zyklus zu werfen.

#026 – HIIT Training – Tri it Fit Podcast
High Intensity Inveral Training beschäftigt uns in Folge 26, in der es damit natürlich auch ums Krafttraining geht. Dieses Mal haben wir aber eine Möglichkeit für Dich im Training Zeit

Trainieren mit einem Personal Trainer – Die Vor- und Nachteile
Sich von einem Personal Trainer durch das eigene Training scheuchen zu lassen, empfindet der Eine als absoluten Albtraum und der Andere als Idealzustand. Am Training mit Coach scheiden sich seit

#025 – Freihanteltraining – Tri it Fit Podcast
Unglaublich, wir haben es bis zur Folge 25 geschafft. Eigentlich ein kleiner Meilenstein zum Feiern! Das machen wir natürlich mit einem Thema, das uns besonders am Herzen Liegt: Freihanteltraining. Wir

Schichtarbeit und (Triathlon)Training – So schaffst Du beides!
Triathlon kann ein sehr forderndes Hobby sein. Vor allem, wenn es um mehr als nur einen Ausgleich geht. Wer konsequent seine sportlichen Ziele verfolgt, steht nicht selten vor einer Herausforderung

#024 – Das Stabitraining – Tri it Fit Podcast
Nachdem es in der letzten Woche um das Krafttraining im allgemeinen ging wollen wir heute ein paar Worte über das Stabitraining verlieren. Dabei handelt es sich nämlich nicht einfach um

#023 – Das Krafttraining – Tri it Fit Podcast
Nachdem wir uns in den letzten Folgen auf die drei Hauptdisziplinen konzentriert haben, geht es diese Woche um die 4. Disziplin. Oder besser gesagt geht es jetzt los mit den

Das Home Gym – für Triathleten und Ausdauersportler
Mittlerweile spricht sich im Triathlon und Ausdauersport immer mehr herum, dass ein gewisses Maß an Krafttraining essentiell ist. Gerade bei Triathleten mit bis zu drei Einheiten pro Disziplin kann das

#022 – Intervalle Laufen – Tri it Fit Podcast
Nachdem wir uns letzte Woche ganz dem Thema langsam Laufen gewidmet haben dreht sich in Folge #022 diese Woche alles um das Gegenteil – das schnell Laufen! Natürlich hat das

#021 – Langsam Laufen – Tri it Fit Podcast
In Folge 21 im Tri it Fit Podcast geht es um das Thema langsam Laufen. Denn obwohl es sich eher paradox anhört, macht Dich langsam Laufen tatsächlich schneller! Wie das

Stabiübungen für Triathleten – 8 Übungen für bessere Leistung
Oje, die Stabiübungen! In den letzten Jahren im Triathlonsport haben wir diesen – oder ähnliche – Sätze immer und immer wieder gehört. Und das, obwohl die Triathleten ja oft als

So funktioniert Grundlagentraining im Triathlon – Eine Einführung
Grundlagentraining – für viele von uns, die vom Laufen zum Triathlon gekommen sind, sicher ein Begriff! Auch sonst klingt es irgendwie ziemlich bedeutungsschwer: Es geht um eine solide Basis, die

Willensstärke im Triathlon – und wie Du sie für Dich nutzt
Deine Willensstärke ist Dein stärkster Muskel. Diesen Spruch hat fast jeder, der sich online mit Motivation, Sport oder dem Abnehmen beschäftigt, schon einmal gesehen oder gehört. Und natürlich spielt der Kopf