Der Mission Triathlon Blog – Hier sind all unsere Artikel für Dich

Unser Triathlon Equipment – Was wir regelmäßig nutzen
Ein halbes Jahrzehnt Triathlonleben hinterlässt seine Spuren. Vor allem in der Wohnung aller Betroffenen. Überall stehen Trainingsgeräte, der Schrank ist voll mit Sportklamotten und hier und da liegt weiteres Triathlon

129. Triathlonrennen 2021 – TiF Podcast
Nachdem es in den letzten Wochen ein Statement von Ironman zur aktuellen Rennsituation gegeben hat und die Aufregung darüber groß war, wollten wir uns in Folge 129 dem Thema einmal

Die VLamax trainieren – Diese 3 Einheiten helfen Dir
Bis vor ein paar Jahren hat sich kaum ein Hobbyathlet die Frage gestellt, wie er seine VLamax trainieren kann, um so seine Leistung zu steigern. Nachdem aber in der letzten

128. Interview mit Agegrouperin Gilla Sauerbeck – TiF Podcast
In Folge 128 haben wir eine weitere Gesprächspartnerin zu Gast, mit der wir über Triathlon sprechen konnten. Die Agegrouperin Gilla Sauerbeck ist zwar erst ein paar Jahre im Triathlonsport unterwegs,

Die VO2max trainieren – Mit diesen Tipps gelingt es Dir
Viele haben zwar schon einmal von der VO2max gehört, wissen aber nicht, was es mit dem Begriff auf sich hat, geschweige denn wie sie ihre VO2max trainieren können. Als ambitionierter

127. Trainieren bei Eis und Schnee – TiF Podcast
Trainieren im Winter war in den letzten Jahren für viele kaum ein Problem. Das lag besonders daran, dass es kaum Eis und Schnee gegeben hat. Bei den aktuellen Temperatureinbrüchen mit

VLamax – Die maximale Laktatbildungsrate genau erklärt
Im Gegensatz zur VO2max, die mittlerweile jedem ambitionierten Athleten ein Begriff sein dürfte, ist die VLamax vielen noch unbekannt. Allerdings wird sich das – so prophezeit es jedenfalls die Fachwelt

126. Hör auf Deinen Körper – TiF Podcast
Wir haben uns in Folge 126 an ein Thema gewagt, das uns als Trainer schon lange begleitet. Denn eine der Schlüsselqualitäten eines guten Athleten ist die Fähigkeit, auf den eigenen

Schwellentraining im Triathlon – so wirds gemacht!
Viel Triathleten haben schon einmal vom Schwellentraining gehört und doch kann sich nicht jeder etwas unter dem Begriff vorstellen. Und das, obwohl wir alle sicher schon einmal an der Schwelle

125. Interview mit Kevin von runners-flow.de – TiF Podcast
In unserer mittlerweile 125. Podcastfolge haben wir einen guten Kollegen von uns im Interview: Kevin Besser von Runnersflow. Er ist selbstständiger Lauftrainer und hat bereits über 5000 Menschen zum Laufen

Langsam laufen macht Dich schneller – auch, wenns schwer ist
Langsam laufen stellt für viele Läufer – und auch Triathleten – eine sehr große Herausforderung dar. Besonders auf sozialen Medien entsteht sogar der Eindruck, dass manche mit einem Grundlagenlauf wesentlich

124. Challenges im Triathlon – TiF Podcast
Wir widmen uns in Folge 124 einem Phänomen der Coronazeit. Denn so häufig wie nie zuvor gibt es aktuell auf allen sozialen Medien Challenges jeglicher Art. Sei es jeden Tag

Pulsmessung am Handgelenk – Wie genau ist sie wirklich?
Die Pulsmessung am Handgelenk beschäftigt uns als Autoren und Trainer nun schon einige Jahre. Denn viele Athleten fragen sich zu Recht, wie genau diese Messtechnik tatsächlich ist. Viel schlimmer ist

123. Sportmythen – TiF Podcast
In Folge 123 gehts endlich um ein Thema, das wir wirklich alle kennen. Wir von Tri It Fit haben uns nämlich mal an ein paar Sportmythen gewagt, die auch im

Laufschuhe kaufen: Diese Tipps helfen Dir bei Deiner Auswahl
Beim Thema Laufschuhe gibt es gefühlte 1.000 Dinge zu beachten. Ich verrate Dir meine besten Tipps. So gehst Du perfekt vorbereitet zum Laufschuh-Kauf und findest das passende Modell für Dich.

122. Interview mit Marco vom Triathlon Podcast – TiF Podcast
In Folge 122 haben wir einen weiteren Gast im Tri it Fit Podcast begrüßen dürfen, auf den wir uns wirklich sehr gefreut haben. Und zwar hatten wir die Möglichkeit, ausführlich

Die Laufphasen – Der Laufzyklus detailliert für Dich erklärt
Wenn es darum geht, beim Laufen schneller zu werden, denken die wenigsten Läufer und Triathleten an die verschiedenen Laufphasen. Vielmehr entsteht der Eindruck, dass die meisten Athleten nur über Intervalltraining,

Die Triathlon-Ernährung – Die Grundlagen für Dein Training
Die richtige Triathlon-Ernährung wird von vielen Athleten meist sträflich vernachlässigt, was gravierende Auswirkungen auf das Training und die Leistung haben kann. Denn sie ist eine der tragenden Grundpfeiler eines guten Trainings.

Zeitaufwand im Triathlon Training – Trainingszeit im Überblick
Welcher Zeitaufwand im Triathlon Training wirklich steckt, lässt sich für Außenstehende oft nur schwer abschätzen. Die wenigsten Menschen bereiten sich schließlich schon auf einen Halbmarathon oder gar Marathon vor. Wie

121. Der FTP-Test – TiF Podcast
Mit Folge 121 schließen wir das Kapitel Energiegewinnung und die dazugehörige Trainingssteuerung ab. Und nachdem Du in den Folgen über die Leistungsdiagnostik vieles über die Ermittlung Deiner Trainingsparameter im Labor

Krafttraining für Triathletinnen – Mädels, ran an die Gewichte!
Krafttraining ist nicht gerade der Stichpunkt, den man als Erstes mit Triathletinnen assoziiert. Eher sind es naturgemäß Schwimmen, Laufen und Fahrradfahren, die den Trainingsplan von weiblichen Ausdauersportlern bestimmen. Durch ihren

120. Die Leistungsdiagnostik II mit Thomas Klingenberger – TiF Podcast
In Folge 120 hörst Du den zweiten Teil unseres Interviews mit Thomas Klingenberger zum Thema Leistungsdiagnostik. Nachdem wir im ersten Teil primär über das Laktat und damit zusammenhängende Tests gesprochen

Streakrunning – Macht jeden Tag laufen wirklich Sinn?
Vielleicht hast Du es auch schon mitbekommen: Seit mittlerweile vier Jahren ruft das Magazin Runnersworld im Januar dazu auf, jeden Tag laufen zu gehen. Das sogenannte Streakrunning ist für viele

119. Leistungsdiagnostik I mit Thomas Klingenberger – TiF Podcast
Nach den letzten beiden Folgen zum Thema Energiegewinnung dreht sich in Folge 119 alles um das Thema Leistungsdiagnostik. Was stellen wir mit dem Wissen über unseren Stoffwechsel an? Und wie

Distanzen im Triathlon – Überblick von Sprintdistanz bis Ironman
Die unterschiedlichen Distanzen im Triathlon sind nicht nur für Neulinge im Sport manchmal verwirrend. Das liegt zum einen daran, dass es vergleichsweise viele Distanzen gibt. Zum anderen ist das aber

118. Den Energiestoffwechsel trainieren – TiF Podcast
Nachdem wir in der letzten Woche über die Energiegewinnung gesprochen haben, gehts in Folge 118 darum, wie Du diese für Dein Training nutzen kannst. Wie Du dieses Wissen anwendest bzw.

Triathlon Trainingsplanung für Frauen – mit Gratis-Trainingsplan
Trainingspläne gibt es im Internet inzwischen massenhaft. Doch die meisten davon beziehen sich auf Männer. Als ob sie das Maß aller Dinge, das Non-Plus-Ultra wären. Dabei gibt es auch immer

117. Energiegewinnung im Ausdauersport – TiF Podcast
In Folge 117 wirds im Tri it Fit Podcast nun wirklich mal richtig wissenschaftlich. Wir versuchen heute mal für Dich aufzudröseln, wie Dein Körper Energie im Ausdauersport bereitstellt. Denn irgendwo

Triathlon-Anfänger und ihre 15 häufigsten Fehler beim Start
Triathlon-Anfänger haben – im Vergleich zu den meisten anderen Sportarten – dreimal mehr Chancen darauf, beim Start in den Sport Fehler zu machen. Das liegt nicht nur an den drei

116. Interview mit Jens vom Kraulkraftverstärker – TiF Podcast
In Folge 116 haben wir uns mit Jens vom Kraulkraftverstärker über das Kraulen im Allgemeinen und Kraulkurse im Speziellen unterhalten. Was sind die häufigsten Fehler? Wie kannst Du Deine Kraultechnik

Süßer French Toast – mit Blaubeeren und Schokoflocken
Ein süßer French Toast ist nicht nur fürs Frühstück im Bett am Sonntagmorgen eine gute Idee. Auch aus sportlicher Sicht macht ein solches Frühstück absolut Sinn. Aus diesem Grund haben

115. Der Triathlon Einstiegs Guide 2.0 – TiF Podcast
In Folge 115 dreht sich alles um DAS Buch für den Triathlon Einsteig, denn wir haben am Freitag veröffentlicht. Nach sechs Monaten Arbeit haben wir endlich den Triathlon Einstiegs Guide

Mein erster Triathlon – Wenn ich es kann, schaffst Du es auch!
Mein erster Triathlon ist mittlerweile schon ein paar Jahre her. Vergessen ist er aber deswegen noch lange nicht, denn er hat nicht nur mein sportliches Leben verändert. Schon allein der

114. So planst Du 2021 – TiF Podcast
In Fole 114 machen wir uns Gedanken über die Planung für das Jahr 2021. Viele Veranstaltungen haben noch keine neuen Termine veröffentlicht und bei denen, die schon feststehen, ist ja

Training im Winter – die besten Tipps für Triathleten
Für Triathleten wird das Training im Winter oftmals zur Geduldsprobe. Denn mit den drei Disziplinen sind wir – im Vergleich zu anderen Sportlern – auf verschiedenen Ebenen gefordert. Das gilt

Triathlonuhren – Die besten Modelle für Dich im Überblick
Die Triathlonuhr gehört zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen eines Athleten und die Auswahl ist bei jedem Kauf eine neue Herausforderung. Welche Funktionen sollte die Uhr besitzen? Wie zuverlässig sind die Modelle?

113. Alkohol im Triathlon – TiF Podcast
In Folge 113 haben wir uns zur Abwechslung mal nicht mit anstrengendem und schweißtreibendem Training beschäftigt. Vielmehr haben wir etwas über Alkohol und die verschiedenen Gelegenheiten, zu denen man ihn

Zugseil-Training für Triathleten – mehr Kraft beim Schwimmen
Zugseil-Training fristet im Leben der meisten Triathleten ein Schatten-Dasein. Doch es gibt Zeiten, da hat seine Stunde geschlagen. Zugseil-Training ist die Antwort auf alle diese drängenden Fragen! Was genau das

Protein Kürbiskuchen – Schnell und leicht aus drei Zutaten
Mit dem Protein Kürbiskuchen haben wir ein typisches Herbstrezept umgesetzt, und dabei darauf geachtet, möglichst wenig Aufwand zu betreiben. Im Herbst gibt es ja an jeder Ecke Kürbisse, die geradezu

112. Das Phänomen Streakrunning – TiF Podcast
In Folge 112 sprechen wir über das Phänomen Streakrunning, das aktuell unter Läufern wieder eine beliebte Challenge ist. Wir haben uns das Streakrunning einmal etwas genauer angeschaut und über Vor-