Der Mission Triathlon Blog – Hier sind all unsere Artikel für Dich

185. Keine Ironman-WM mehr auf Hawaii? – TiF Podcast
Auch in Podcast-Folge 185 gibts News aus der Community, die sich wie ein roter Faden durch unsere Folgen ziehen. Denn letzte Woche hatten wir es noch über die Zuverlässigkeit von

184. Triathlon auf Eis, Lanzarote und eine halbe Langdistanz – TiF Podcast
Im Triathlon Update KW 11/22 sprechen wir über den Triathlon auf Eis, den 70.3 auf Lanzarote und eine Langdistanz, die eigentlich keine ist. Denn die Langdistanz WM 2022 wird wohl

Wie viel kostet ein Triathlon? – Basiswissen Triathlon
Wie viel kostet ein Triathlon? Eine Frage, die sich besonders Einsteiger häufig stellen. Wenn es im Wettkampf drei Disziplinen zu absolvieren gibt, könnte der Wettkampf schließlich auch dreimal mehr kosten.

183. Triathlon Update KW 10/22 – TiF Podcast
Mit Folge 183 starten wir mit einem neuen Format. Wir möchten ab jetzt jede Woche über das sprechen, was in der Triathlon Community so passiert ist. Und das ist in

Kann jeder einen Ironman schaffen? – Basiswissen Triathlon
Einen Ironman schaffen doch eigentlich nur Verrückte. Oder wer sollte einen so verrückten Wettkampf auch sonst in Angriff nehmen? Tatsächlich fragen sich aber natürlich nicht nur Verrückte, ob nicht jeder

182. Sub7/Sub8 – Macht der Rekordversuch Sinn? – TiF Podcast
Mit Podcast Folge 182 und dem Projekt Sub7/Sub8 beginnen wir einen neuen Block in unserem Podcast. In den nächsten Folgen möchten wir vermehrt über die Triathlon-Community, Rennen, Ergebnisse und bevorstehende

Was ist ein Triathlon Rookie-Coaching? – Basiswissen Triathlon
Was ist ein Triathlon Rookie Coaching? Wenn Du Dich schon ein wenig mit dem Sport Triathlon beschäftigt hast, ist Dir sicher aufgefallen, dass es kompliziert werden kann. Zum einen, weil

DIY-Triathlon 2022 – Die Abstimmung
Im Rahmen des DIY-Triathlons 2022 findest Du hier die Abstimmung für das Spendenziel. Vor ein paar Wochen haben wir euch gefragt, für welche Organisation wir spenden sollen und ihr habt

Power-Frühstück für Triathleten – der beste Start in den Trainingstag
Für uns Triathletinnen und Triathleten ist ein Power-Frühstück an einem langen Trainingstag definitiv die wichtigste Mahlzeit. Und viele von uns haben in der Zeit, in der sie nun trainieren, schon

181. Wie trainieren? – So nutzt Du Dein Trainingswissen
Nach unzähligen Folgen zum Triathlon Training haben wir uns gefragt, wie Du nun am besten trainieren kannst. Kannst Du dieses gesamte Wissen überhaupt gebrauchen oder ist es gar nicht möglich,

180. Masters Athletes oder besser Senioren im Triathlon? – TiF Podcast
Wo die Athleten über 35 im englischsprachigen Bereich erführchtig als „Masters Athletes“ bezeichnet werden, nennt man sie hierzulande einfach „Senioren“. Für viele eine schreckliche Bezeichnung, die ihnen den Weg ins

179. Pulszonen Überblick – Weitere Zonen-Modelle genauer betrachtet – TiF Podcast
Nach dem 5-Zonen-Modell aus der letzten Folge gehen wir in Folge 179 auf weitere Pulszonen-Modelle ein. Denn selbstverständlich gibt es in Bezug darauf nicht nur eine Option. Wäre sonst ja

178. Pulszonen Überblick – Das 5-Zonen-Modell – TiF Podcast
Oft hört man von den verschiedenen Pulszonen, aber nicht immer ist damit auch das Verständnis für das 5-Zonen-Modell vorhanden. Selbstverständlich ändern wir das in dieser Podcast-Folge und erklären Dir das

177. 3 Tipps für Dein Training – TiF Podcast
Nach zwei völlig gegensätzlichen Trainingskonzepten möchten wir Dir 3 Tipps für Dein Training mit auf den Weg geben. Denn natürlich kann so viel Trainingswissenschaft auch schnell verwirrend wirken. Damit Du

Polar Verity Sense im Test – 7 Dinge, die Du wissen solltest
Bei der Suche nach einer Pulsgurt-Alternative sind wir auf den Polar Verity Sense gestoßen. Obwohl wir der optischen Pulsmessung am Handgelenk eigentlich kritisch gegenüber sehen, haben wir uns entschieden das

176. Polarized Training – TiF Podcast
Das Polarized Training ist mittlerweile für viele im Triathlon ein Begriff und es gibt nicht wenige, die auf diesen Trainingsansatz schwören. Jedoch ist nicht allen klar, worum es sich bei

DIY-Triathlon – Wir suchen das Spendenziel 2022
Der DIY-Triathlon geht 2022 in die fünfte Runde und wir beginnen langsam mit den Vorbereitungen. Damit wir aber richtig starten können, suchen wir das Spendenziel 2022 und brauchen Deine Hilfe.

175. Sweet Spot und Schwellentraining – TiF Podcast
Das Sweet Spot Training wird regelmäßig als Abkürzung in Bezug auf die Trainingszeit gehandelt. Was das Training im Sweet Spot angeht und wo der Unterschied zum Schwellentraining liegt, erfährst Du

6 tolle Tipps, um mit Gewohnheiten mental stärker zu werden
Zugegeben, Gewohnheiten werden heutzutage eher mit Spießertum assoziiert als mit mehr mentaler Stärke für einen anspruchsvollen Sport. Denn scheinbar langweilige Regelmäßigkeit wird in unserer heutigen Gesellschaft eher selten als attraktiv

174. LIT und HIT Training – TiF Podcast
Es wird Zeit, dass wir über LIT und HIT Training sprechen. Denn diese Abkürzungen tauchen mittlerweile nicht nur in unserer Folge 174 auf, sondern werden auch sonst immer populärer. Was

Joggen für Anfänger – 5 tolle Tipps und ein Trainingsplan
Joggen für Anfänger ist in den meisten Fällen überhaupt nicht so einfach, wie man sich das im Vorfeld oft ausmalt. Die meisten, die mit dem Gedanken spielen, das Joggen anzufangen,

173. Die VO2max, die VLamax und die FTP – TiF Podcast
Mit Folge 173 beginnen wir, das Wissen aus den letzten Folgen dafür zu nutzen, um Dir praktische Tipps für Dein Training zu geben. Bei der VO2max, der VLamax und der

172. Slow Twitch und Fast Twitch Muskelfasern – TiF Podcast
Nachdem wir die Muskeln nun schon mehrmals thematisiert haben, gehts in Folge 172 endlich mal um die Slow Twitch und Fast Twitch Muskelfasern. Die sind nämlich nicht ganz irrelevant für

171. Was ist die VLamax? – TiF Podcast
In unserer Reihe für fortgeschrittene Athleten wird es immer wissenschaftlicher. In Folge 171 nehmen wir daher die VLamax unter die Lupe. Hierbei handelt es sich um eine wichtige Kennzahl, die

170. Mit dem Triathlon Rookie Coaching durchstarten – TiF Podcast
Im Januar 2022 starten wir mit unserem nächsten Triathlon Rookie Coaching durch. Da dieses Programm jedoch sehr umfangreich ist, haben wir ihm eine eigene Podcast-Folge gewidmet. Was im Coaching alles

Das Fatmax-Training – Und warum es Deine Leistung verbessert
Die Bezeichnung Fatmax-Training ist seit einiger Zeit in aller Munde, wirkt aber oftmals eher wie ein Trendwort. Was genau dahinter steckt und welchen Sinn das Training macht, möchten wir Dir

Gemeinsam bei Zwift überwintern – Die Tri it Fit Zwift Squad
Im Winter 2022 wird es endlich Zeit, dass wir von Tri it Fit mit der Community zusammen auf Zwift fahren. Daher möchten wir Dir in diesem Artikel erklären, wie Du

169. Was ist die Fatmax? TiF Podcast
In Podcast Folge 169 sprechen wir über die Fatmax. Was ist das eigentlich und warum ist dieser Wert wichtig für unser Training? Wir erklären es Dir. 👉 www.tri-to-be-awesome.de Der Tri

Sailfish Night of the Year 2021 – die Triathlon Oscars
Es hat einige Jahre gedauert, aber 2021 haben wir es tatsächlich zur Sailfish Night of the Year geschafft. Selbstverständlich haben wir schon früh von den Deutschen Triathlon-Oscars gehört, einen Besuch

168. Macht ein guter Fettstoffwechsel schlank? – TiF Podcast
In Podcast Folge 168 widmen wir uns der Frage, die besonders Abnehmwillige bewegt. Macht ein guter Fettstoffwechsel schlank? Oder können wir ihn besser für unsere Performance im Triathlon nutzen? Dazu

Tri to be Awesome – Kleidung für Triathletinnen und Triathleten
Triathlon zu betreiben, mag für viele als verrückt gelten und zugegebenermaßen ist es oft außergewöhnlich, was manche von uns für diesen Sport alles in Kauf nehmen. Aber am Ende des

167. Tri to be Awesome – TiF Podcast
Mit Podcast Folge 167 setzen wir einen weiteren Meilenstein für uns bei Tri it Fit. Denn wir stehen kurz vor dem Start unserer eigenen Kleidermarke. Wenn Du uns schon länger

166. Was ist eigentlich Hämoglobin? – TiF Podcast
In Podcast Folge 166 sprechen wir über das Hämoglobin, einen Stoff, von dem Du sicher schon einmal gehört hast. Wir erklären Dir zum einen, was es genau damit auf sich

165. Was ist eigentlich Laktat? – TiF Podcast
In Folge 165 sprechen wir ausführlich übers Laktat. Der Stoff, den alle Ausdauerathleten unbedingt meiden möchten. Denn das Laktat zerstört uns unsere Leistung – so jedenfalls die allgemeine Meinung. Genaueres

Mitochondrien und die Energiegewinnung im Ausdauersport
In den letzten Jahren haben sie einen Hype in der Sportwissenschaft erlebt: Die Mitochondrien, auch Kraftwerke der Zelle genannt. Sie gelten quasi als Jungbrunnen, sollen Krankheiten abwehren und uns noch

164. Was sind Mitochondrien? – TiF Podcast
Vielleicht hast Du schon vor Folge 164 von den Mitochondrien gehört, weißt aber nicht genau, was sich dahinter verbirgt. Da die Kraftwerke der Zelle aber nicht nur für uns Sportler

Die SmO2 – Sauerstoffsättigung in der Skelettmuskulatur
Selbst unter ambitionierten Athleten, die gerne mal zu einer Leistungsdiagnostik greifen, ist die SmO2 noch kein großes Thema. Viele kennen nur Puls- und Laktatmessung im Zusammenhang mit Verfahren in der

163. Was steckt hinter der SmO2? TiF Podcast
Nachdem wir in der letzten Folge über die VO2max gesprochen haben, widmen wir uns in Folge 163 der SmO2 / SmO2 ! Du hast noch nie von dieser Abkürzung gehört,

Mission 2022 – Die Triathlon-Saison meines Lebens
Mit der Mission 2022 starte ich in die Triathlon-Saison meines Lebens. Hi, ich bin der Schorsch von Mission Triathlon (ehemals Tri it Fit) und falls Du mich noch nicht kennst:

Transalp Erfahrungsbericht – mit dem Rennrad über die Alpen
Wenn ich am meine erste Transalp mit dem Rennrad zurückdenke, bekomme ich leuchtende Auge. Es ist zwar schon mehr als einen Monat her, dass ich zusammen mit den Markenbotschafterinnnen von